Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Erziehung
Gemüse essen
Darf ich mein Kind anlügen?
Der Enkel will keinen Blumenkohl essen, der Opa püriert ihn und serviert die Soße, ohne zu verraten, was drin ist. Die Mutter findet das falsch
Stefanie Schardien
2
Spielplatz
Teilen will gelernt sein
Es gibt Eltern, die haufenweise Sandspielzeug auf den Spielplatz mitbringen - und Väter wie mich, die das oft vergessen. Warum ich trotz Scham den Spielplatzkommunismus für die Lösung aller Probleme halte
Michael Güthlein
3
Ernährung
Zu pingelig?
Unsere Kinder lieben Obst, aber nur ohne braune Stellen. Wie kann ich ein gutes Vorbild sein, wenn es mir doch genauso geht?
Konstantin Sacher
3
Videos
Es fehlen Zehntausende Fachkräfte in Deutschlands Kitas. Viele Eltern finden deshalb keinen Platz für ihre Kinder. Expertin Ilse Wehrmann fordert ein Umdenken und mehr Anerkennung für Erzieherinnen
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Gemüse essen
Darf ich mein Kind anlügen?
Der Enkel will keinen Blumenkohl essen, der Opa püriert ihn und serviert die Soße, ohne zu verraten, was drin ist. Die Mutter findet das falsch
Stefanie Schardien
2
Spielplatz
Teilen will gelernt sein
Es gibt Eltern, die haufenweise Sandspielzeug auf den Spielplatz mitbringen - und Väter wie mich, die das oft vergessen. Warum ich trotz Scham den Spielplatzkommunismus für die Lösung aller Probleme halte
Michael Güthlein
3
Ernährung
Zu pingelig?
Unsere Kinder lieben Obst, aber nur ohne braune Stellen. Wie kann ich ein gutes Vorbild sein, wenn es mir doch genauso geht?
Konstantin Sacher
3
Entwicklungsphasen
Der "Schrubauber" fliegt davon
Am Anfang freuen sich Eltern über jeden Entwicklungsschritt des Kindes. Und plötzlich schmerzt es, dass manche Phasen für immer vorbei sind
Michael Güthlein
3
DDR-Wochenkrippen
Sie gaben sie weg, weil es praktisch war
Bis in die Neunziger verbrachten viele DDR-Kinder die Woche in Krippen, oft schon als Säuglinge. Heike Liebsch gibt diesem lange tabuisierten Kapitel und seinen Folgen eine Stimme
Laura Catoni
8
Berufswünsche
Der Traum vom Fußballstar
So viele Kinder möchten eine Karriere als Profi-Fußballer machen. Was soll man als Vater dazu sagen, wenn man es weder erstrebenswert noch realistisch findet?
Konstantin Sacher
3
Erziehung
Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Schulanfang und Schuhkauf
Schuhkauf hoch drei
Brauchen meine drei Kinder wirklich 84 neue Schuhe pro Jahr? Liegt das am Kapitalismus? Wie könnte ich das vermeiden?
Konstantin Sacher
3
Kindererziehung
Diplomatie lässt sich lernen
Das Kind macht, was es will. Der Vater versucht zu verhandeln. Aber was, wenn das Kind geschickter ist?
Michael Güthlein
3
Schriftstellerin Gabriele von Arnim
"Ich dödel auch mal durch den Tag"
Ihr Elternhaus war kühl, ihr Leben diszipliniert. Später pflegte sie zehn Jahre lang ihren kranken Mann. Heute ist Gabriele von Arnim gnädiger mit sich selbst
Dirk von Nayhauß
3
Seitennummerierung
1 von 11
Nächste Seite
nächste