Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Ernährung

Verzicht
Schluss mit Diäten!
Wir quälen uns mit Intervallfasten, low carb, keto, high protein - dabei weiß unser Körper viel besser, was uns wirklich guttut. Warum ich alle Kalorien-Apps gelöscht habe und jetzt nur noch intuitiv esse
Katharina Wilck
3
Hype um Cinnamon Rolls
Rock'n Rolls
Zimtschnecken - in Hamburg heißen sie Franzbrötchen - gab es schon immer. Was unterscheidet sie von den gehypten "cinnamon rolls"? Und welche Zimtleckerei ist besser?
Katharina Wilck
2
Gesundheitsvorsorge
So reduziert man das Krebsrisiko
Ist das Risiko, an Krebs zu erkranken, hauptsächlich genetisch bedingt? Nein, sagt die Ärztin Hanna Heikenwälder, wir können einiges tun, um Tumorerkrankungen vorzubeugen
Franziska Wolffheim
5
Kochkurs für Männer
Er kocht jetzt lässiger
Als Kind war Jürgen Saß' Leibspeise Kartoffelbrei mit Wurststückchen, heute liebt er seinen mediterranen "Mittwochstopf". Der Männerkochkurs und die guten Gespräche beim Essen beschwingen ihn
Beate Blaha
3
Tschad: Viele Flüchtlinge aus dem Sudan
Solidarität mit sudanesischen Schwestern und Brüdern
Der Gewaltausbruch im Sudan trifft das stark krisengebeutelte Land Tschad. Welche Hilfe gebraucht wird, weiß Khatab Muhy
Khatab Muhy
3
Landwirtschaft
Ohne Tiere geht es nicht
Essen wir zu viel Fleisch? Ja, sagt Stefan Michel. Warum Tierhaltung trotzdem gut fürs Klima sein kann, um welche Tiere es geht und warum Wald allüberall kein Allheilmittel gegen die Erderwärmung ist, erklärt er im Interview
Nils Husmann
6
Milchwirtschaft
Was wird aus Kalb 580?
Damit wir Milch im Kaffee und Käse auf dem Brot haben, bekommt eine Kuh im Schnitt jedes Jahr ein Kalb. Der männliche Nachwuchs ist für die Milchproduktion nutzlos. Wohin mit ihm? Wir haben ein Bullenkalb auf seinem langen Weg begleitet
Kim Lucia Ruoff
16
Wie der Klimawandel den Menschen in Kenia zusetzt
"Die Dürre ist gravierend"
Der Klimawandel ist besonders für die Menschen im Norden Kenias spürbar, die Dürre verstärkt den Hunger und Wassermangel
Philip Ewoton
2
Der wahre Wert der Würstchen
Penny erhöht die Preise und berücksichtigt die Umweltkosten, die bei der Erzeugung entstehen. Gut, aber auch scheinheilig
Katharina Müller-Güldemeister
6
Vegetarismus in der Bibel
Dürfen Christen Fleisch essen?
In der Bibel ist an vielen Stellen die Rede vom Fleischkonsum, aber noch öfter vom Respekt für die Tiere. Manche lesen daraus einen klaren Rat, sich vegetarisch zu ernähren. Stimmt das?
Eduard Kopp
3
El Salvador
Kleine Maßnahme, große Wirkung
Dürren, Stürme, steigender Meeresspiegel – viele Kleinbauern in El Salvador sorgen sich um die Zukunft. Die NGO Oikos Solidaridad forstet Wälder in Teilen wieder auf, um den Landwirten zu helfen
José Guillermo Rivera Cruz
2
Haferdrink versus Kuhmilch
Wer wert legt auf die Ökobilanz, sollte Kuhmilch besser weglassen. Noch besser: auch Käse, Joghurt, Sahne oder Butter
Sabine Oberpriller
Biologische Agrarwende jetzt: Weniger Pestizide – Mehr Artenvielfalt
Landwirtschaft ist die Grundlage jeder Zivilisation. Wir alle kommen aus der Landwirtschaft. Fast alle unsere Vorfahren waren einmal Bauern – über Hunderte Generationen.
Franz Alt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 8
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Natur beobachten im Juli und August
Draußen ist was los
Wer im Juli und August unter freiem Himmel unterwegs ist, entdeckt überall Götterbäume und Grasballen. Seltener dagegen schwarze Riesen
Christine Holch
4
Fitness ohne Leistungsdruck
"Sport ist ein Antidepressivum ohne Nebenwirkungen"
Die Münchner Psychiaterin Isabel Maurus erklärt, warum Sport vor psychischen Erkrankungen schützt und wie man sich vor dem inneren und äußeren Leistungsdruck schützt
Marita Wehlus
4
Musiktipps - Das Leben umarmen
Musiktipps Juli/August 2025
Das Leben umarmen
Foxwarren, Loyle Carner und Pulp gelingt es in ihren Alben auf ganz unterschiedliche Art, über Gefühle zu reflektieren und dabei lebensbejahend zu sein
Claudius Grigat
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen