Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Ehe
Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Loslassen
Der letzte klirrende Applaus meines Eherings
Welch ein Missgeschick: Das geliebte Schmuckstück ist weg. Aber vielleicht ist es auch ganz gut so?
Claudia Gölz
3
Liebe und Religion
Eine Ehe, zwei Religionen
Wenn Paare unterschiedlichen Religionen angehören, ist das nicht immer leicht. Wie eine Beziehung trotzdem gelingen kann
Lucia de Paulis
6
Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Katrin Langhans
alle Videos
Immer hast du die Kinder!
Weihnachten ist für geschiedene Eltern oft der Alptraum. Wer darf unterm Weihnachtsbaum feiern, wer kommt zu Oma und Opa?
Ursula Ott
Wolfang Schmidbauer übers Altwerden
"Fall nicht, Liebste!"
Paare wachsen zusammen, stärken einander. Aber dann schmerzt das Knie, und das Gedächtnis lässt nach. Bei wem zuerst? Wenn man sich’s aussuchen könnte: bei der Frau. Wolfgang Schmidbauer erklärt, warum
Wolfgang Schmidbauer
6
Weil es wehtun muss
Jane hat Schulterschmerzen. Tarzan will helfen. Aber schafft er das auch?
Jochen Schmidt
Kindernudeln
Es gibt so Tage, an denen möchte man kochen wie für Kinder und essen wie für Kinder - weil alles andere viel zu nervenaufreibend ist.
Susanne Breit-Keßler
Filmtipp: "Loving"
Raum zum Atmen
Im Virginia der sechziger Jahre waren Ehen zwischen Schwarzen und Weißen verboten. Richard und Mildred Loving aber klagten das Recht auf ihre Liebe ein – ein Fall, der Geschichte machte. Jeff Nichols schildert in seinem Film "Loving" das Leben der verfolgten Eheleute mit Gefühl und Umsicht
3
Ein Verbrechen zum Dessert
In Oren Movermans raffiniert verschachtelter Literaturverfilmung verhandeln zwei Elternpaare große moralische Fragen in einem überkandidelten Nobelrestaurant. Eingeladen hat Richard Gere als Politiker, der mit seinem Bruder im Clinch liegt und als Vater scheitert
Frank Schnelle
Keine Sekunde zögern
Wie groß ist das Problem häuslicher Gewalt in Deutschland? Susanne Breit-Keßler appelliert an die Zivilcourage
Susanne Breit-Keßler
,
Tobias Glawion
Ein Segen für die Liebe
Fünf große Landeskirchen werten eingetragene Partnerschaften auf
"Man darf sich nicht beschimpfen, man muss gescheit streiten"
Jedenfalls nicht mit sich selbst. Wenn Senta Berger Schuldgefühle hat, dann richtig
Dirk von Nayhauß
Rückführung - November 2016
Der neue Cartoon von Nicolas Mahler (chrismon / November 2016)
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 13
Nächste Seite
nächste