Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Ehe
Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Loslassen
Der letzte klirrende Applaus meines Eherings
Welch ein Missgeschick: Das geliebte Schmuckstück ist weg. Aber vielleicht ist es auch ganz gut so?
Claudia Gölz
3
Liebe und Religion
Eine Ehe, zwei Religionen
Wenn Paare unterschiedlichen Religionen angehören, ist das nicht immer leicht. Wie eine Beziehung trotzdem gelingen kann
Lucia de Paulis
6
Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Katrin Langhans
alle Videos
"Die defekte Katze"
Als FILM DES MONATS Oktober 2018 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit "Die defekte Katze" von Susan Gordanshekan aus. Der Film kommt am 04. Oktober in die Kinos
"Du hast eben zu große Füße!"
Die sind aber ganz normal. Und er läuft ihr immer hinterher
Jochen Schmidt
Die Witwen-Gang
Als Kind lauschte unser Autor dem Plausch der Nachbarinnen. Und erfuhr Schreckliches . . .
Abdolrahman Omaren
Sein Kind wurde ermordet
16 Jahre nach dem Mord an seiner Tochter kann der Vater auch mal das Leben genießen, einen Augenblick lang
Beate Blaha
Das ist doch unlogisch!
Er merkt sich, wo sie ihre Brille hinlegt. Aber nicht, welches Handtuch das richtige für die Hände ist.
Jochen Schmidt
Schwanger mit behindertem Kind
"Ich will mein Kind behalten"
"Das Kind oder ich", sagte ihr Mann. Dann war er weg. Nach 20 Ehejahren
Elena Winterhalter
3
Anonyme Kritik ist vernichtend
Warum eine offene Gesellschaft auf ehrliche und identifizierbare Kommunikation angewiesen ist.
Heinrich Bedford-Strohm
Um die Hand der Tochter anhalten?
Wie altmodisch! Aber viele Menschen wollen das.
Nils Husmann
Zuhören
"Vielleicht muss die Freundin erst mal Dampf ablassen"
Menschen aus der Diakonie helfen weiter. Diesmal: die Telefonseelsorgerin. Gute Ratschläge, sagt sie, braucht keiner
Hanna Lucassen
2
Sie hat ein Gelübde abgelegt
Das Versprechen: Sollte die kleine Tochter die Flucht überleben, dann würde die Mutter sich ihr Leben lang um Frauen und Kinder kümmern
Eva Morlang
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 13
Nächste Seite
nächste