Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Ehe

chrismon-Podcast "Über das Ende"
"Das sind auch Kinder von mir, die sind schon tot"
Barbara Pachl-Eberharts Kinder und ihr Mann starben durch einen Autounfall. Sie hat sich danach zurück ins Leben gearbeitet. Wie hat sie das gemacht?
Julia Schnizlein
Paartherapeut Eric Hegmann
In jeder Affäre liegt auch eine Chance
Viele wünschen sich Treue in einer Beziehung. Die Realität sieht anders aus. Wie kann man verzeihen? Interview mit Paartherapeut Eric Hegmann
Dorothea Heintze
5
Liebe im Ukraine-Krieg
Bleiben oder gehen?
Was machen zwei Jahre Krieg mit ukrainischen Paaren? Lässt sich eine Fernbeziehung über die Grenzen aufrechterhalten? Unsere Autorin hat Ukrainierinnen und eine Psychologin befragt
Nana Morozova
8

Videos

Michael Güthlein
Tim Wegener

Michael Güthlein

,
Claudius Grigat
Tim Wegner

Claudius Grigat

alle Videos

Katrin Langhans

alle Videos
Zug um Zug
Schach und Zigaretten bei Schmidts
Jochen Schmidt
Selbstgespräch einer alten Frau
Selbstgespräch einer ­alten Frau
Selbstgespräch einer alten Frau
Sie war 65 Jahre verheiratet, ans Jawort konnte sich ihr Gatte 
nicht mehr erinnern. Bis zu seinem Tod wohnte er im Seniorenheim, wo sie ihn jeden Tag besuchte. Davon erzählt Helga Majer-Trendel
Helga Majer-Trendel
Weihnachten zu Julias Eltern?
Romeo würde Weihnachten ja gerne mitkommen zu Julias Eltern. Aber nur, wenn er muss
Jochen Schmidt
Picknick beim Fischer und seiner Frau
Die Kinder haben sich angefreundet. Aber was soll man bloß mit den Eltern reden?
Jochen Schmidt
Von Rumänien lernen
Wie eine evangelische Kirche in einem politischen Streit sinnvoll Stellung beziehen kann, war gerade in Rumänien zu erleben
Johann Hinrich Claussen
"Ich dachte, ich könnte in Ruhe 'Bauer sucht Frau' gucken"
Beauty und das Biest kommen zum Abendessen
Jochen Schmidt
Die defekte Katze
"Die defekte Katze"
Die defekte Katze
Als FILM DES MONATS Oktober 2018 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit "Die defekte Katze" von Susan Gordanshekan aus. Der Film kommt am 04. Oktober in die Kinos
"Du hast eben zu große Füße!"
Die sind aber ganz normal. Und er läuft ihr immer hinterher
Jochen Schmidt
Die Witwen-Gang
Als Kind lauschte unser Autor dem Plausch der Nachbarinnen. Und erfuhr Schreckliches . . .
Abdolrahman Omaren
Sein Kind wurde ermordet
16 Jahre nach dem Mord an seiner Tochter kann der Vater auch mal 
das Leben genießen, einen Augenblick lang
Beate Blaha

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 6 von 12
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit ­erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen