Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz
Beten wir bald die KI an?
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und erobert unseren Alltag. Schaffen wir uns da einen neuen Gott? Ein Gespräch mit dem Theologen Christoph Heilig
Jan Krüßmann
6
Smart Shopper
Zeitmaschine im Supermarkt
Es sind Zeiten des Wandels, überall. Sogar in meinem Stamm-Supermarkt gibt es jetzt einen "Smart Shopper". Eine gute Idee?
Katharina Wilck
3
Ehrenamt
"Oh Gott, ist das kompliziert"
Dagmar Hirche und ihr Verein Wege aus der Einsamkeit wollen Brücken ins digitale Leben bauen.
Markus Wanzeck
2
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Büsten und Skulpturen digital erkunden
Das Berliner Studio Jester Blank hat die Ausstellung "Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei" mit Laserscanning digital in 3-D nachgebildet - das Ergebnis ist faszinierend
Michael Güthlein
So soll die evangelische Kirche digitaler werden
Von den Möglichkeiten des digitalen Wandels in der evangelischen Kirche erzählt der Medienbischof der EKD, Kirchenpräsident Volker Jung. Dabei verrät er auch, wo es derzeit beim Umbau noch knirscht
Markus Bechtold
Wenn das Passwort fehlt
Der Arzt vergibt seine Termine neuerdings nur noch online. Und ins Schwimmbad kommt man nicht ohne Ticket aus dem Netz. Ohne Internet-Kenntnisse bleibt man immer öfter draußen vor. Piksl-Labore helfen Computeranfängern, sich digital zurecht zu finden
Hanna Lucassen
Bilder frei!
Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung, auch von Museen. Was für ein Glück das sein kann, zeigt gerade das Städel-Museum in Frankfurt
Johann Hinrich Claussen
Museum der Zukunft, Raubkunst und Restitution
Gemeinsam nach Wahrheit suchen
Unsere Museen sind voller Objekte, die Missionare und Kolonialherren nach Deutschland gebracht haben. Unter welchen Umständen? Und was machen wir damit? Eine Musuemsdirektorin und ein Kurator diskutieren
Michael Güthlein
10
"Genau das hab ich jetzt gebraucht"
Über 3000 Zweiergruppen trafen sich zu einem virtuellen Streitgespräch bei "Deutschland spricht" und bei chrismon. Einige Ausschnitte
Dorothea Heintze
Oben ist, wer geklickt wird
In den Sozialen Medien gelten andere Regeln, das merken jetzt auch die Kirchen
Lilith Becker
Wie gut, dass wir Nachbarn haben!
Auf einmal vermissen wir auch Menschen, die uns nicht nahe stehen
Irmgard Schwaetzer
Mit Klampfe im Hof
Kirche lebt durch Gemeinschaft. In Zeiten von Corona müssen Gemeinden besonders innovative Wege gehen
Michael Güthlein
Das volle Paket Diktatur, bitte!
China exportiert seine Überwachungstechnik – und den Totalitarismus. Europa muss endlich aufwachen
Kai Strittmatter
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 6
Nächste Seite
nächste