Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Diakonie

Kirche und Politik
Es geht um gezielte Entwertung
Die Kirche ist für Rechtspopulisten und Rechtsextreme zum Feindbild geworden, weil sie für christliche Humanität eintritt. Die Debatte um die Frage, wie politisch die Kirche sein soll, kommt da gerade recht
Johann Hinrich Claussen
3
Sozialstaat
Wer Hilfe nötig hat, wird sie noch schwerer bekommen
Jörg Raddatz ist Geschäftsführer des Kreisdiakonischen Werks in Greifswald, Vorpommern. Nun muss er seine Sozialberatung schließen, weil der Staat die Zuschüsse weiter kürzt. Wird diese Region vom Rest des Landes vergessen?
Anke Lübbert
4
Spender-Biografien
Wie man sich nicht verzettelt
Was tun, damit man den Überblick behält beim Spenden? Wie stellt man sich ein Portfolio zusammen? Kann man auch Wohnungen spenden? Spendensammler Kai Dörfner von der eva in Stuttgart weiß Rat
Christine Holch
7

Videos

epd

alle Videos
Jacob Joussen
Ein folgenreiches Gerichtsurteil
Jacob Joussen
Bei Kirche und Diakonie arbeiten, ohne Kirchenmitglied zu sein? Fragen an den Juristen Jacob Joussen von der Ruhr-Universität Bochum
Eduard Kopp
Religion für Einsteiger - Was macht eine Gemeinde aus?
Was macht eine ­Gemeinde aus?
Religion für Einsteiger - Was macht eine Gemeinde aus?
Dass man hier tauft, das Abendmahl feiert 
und das Wort Gottes hört – ja. Und dass sich Leute aus ihren Häusern herausrufen lassen...
Burkhard Weitz
Obdachlose Bettler
"Ich kann ja nicht so tun, als sähe ich die Armut nicht"
Ein Bettler am Bahnhof oder in der Fußgängerzone. Soll man ihm Geld geben? Und wie erkannt man organisierte Banden? Ein Mitarbeiter der Diakonie klärt auf
Hanna Lucassen
2
Afghanische Schneiderin
"Mit einer kleinen Zange etwas zusammendrücken"
Menschen aus der Diakonie helfen weiter. Diesmal: Die langzeitarbeitslose Näherin weiß, wie man einen Zipper repariert
Hanna Lucassen
"Aber seine Gefühle werden nicht dement"
Menschen aus der Diakonie helfen weiter. Diesmal: Ein Besuch bei alten Verwandten ist mal wieder dran...
Dorothea Heintze
Übergewicht
"Machen Sie aus der Figur kein Tabuthema!"
Wie können Freunde und Verwandte Kindern helfen, die zu dick sind? Ein Arzt für übergewichtige Jugendliche gibt Tipps
Hanna Lucassen
2
Eduard Kopp, leitender chrismon-Redakteur Theolgie
Eine durchsichtige Strategie
Eduard Kopp, leitender chrismon-Redakteur Theolgie
AfD-Spende stieß auf wenig Dank
Eduard Kopp
Die Speisekammer­sängerin
Meta Diestel stand eine große Karriere als Sängerin bevor. Doch dann kam der Erste Weltkrieg, der vieles änderte
Dorothea Keuler
Pure Lust am Körperlichen
Zwei nackte, versehrte Leiber werden als Paar zu einem. Und der Betrachter wird - ein Voyeur
Lukas Meyer-Blankenburg
Herr Schuck blüht auf
Bogenschießen, Haselnüsse ernten, Fisch braten. Das hilft Thomas Schuck, aus der Isolation zu finden. In die manövriert er sich selbst, denn er ist psychisch krank. Unterstützung findet er bei den Mitarbeitern des Teilhabezentrums Niederbiel
Birte Mensing, Mareike Fallet

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 5 von 10
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Volker Wissing, Podcast Über das Ende
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Peter Thiel
Selten haben wir den Kaiser so nackt gesehen
Ist Peter Thiel wirklich so genial, wie viele sagen? Ein Visionär? Ein Zauberer? Weit gefehlt. Mir begegnet bei genauem Hinsehen ein sehr beschränkter Geist
Johann Hinrich Claussen
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen