Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Diakonie
Sozialstaat
Wer Hilfe nötig hat, wird sie noch schwerer bekommen
Jörg Raddatz ist Geschäftsführer des Kreisdiakonischen Werks in Greifswald, Vorpommern. Nun muss er seine Sozialberatung schließen, weil der Staat die Zuschüsse weiter kürzt. Wird diese Region vom Rest des Landes vergessen?
Anke Lübbert
4
Spender-Biografien
Wie man sich nicht verzettelt
Was tun, damit man den Überblick behält beim Spenden? Wie stellt man sich ein Portfolio zusammen? Kann man auch Wohnungen spenden? Spendensammler Kai Dörfner von der eva in Stuttgart weiß Rat
Christine Holch
7
Umgang mit der AfD in Kirche und Diakonie
Warum der Diakonie-Präsident übers Ziel hinaus schießt
In einem Interview spricht Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch über AfD-Mitglieder in den diakonischen Einrichtungen. Er droht mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Warum diese Aussagen weder klug noch haltbar sind
Konstantin Sacher
3
Videos
epd
alle Videos
Sozialstaat
Wer Hilfe nötig hat, wird sie noch schwerer bekommen
Jörg Raddatz ist Geschäftsführer des Kreisdiakonischen Werks in Greifswald, Vorpommern. Nun muss er seine Sozialberatung schließen, weil der Staat die Zuschüsse weiter kürzt. Wird diese Region vom Rest des Landes vergessen?
Anke Lübbert
4
Spender-Biografien
Wie man sich nicht verzettelt
Was tun, damit man den Überblick behält beim Spenden? Wie stellt man sich ein Portfolio zusammen? Kann man auch Wohnungen spenden? Spendensammler Kai Dörfner von der eva in Stuttgart weiß Rat
Christine Holch
7
Umgang mit der AfD in Kirche und Diakonie
Warum der Diakonie-Präsident übers Ziel hinaus schießt
In einem Interview spricht Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch über AfD-Mitglieder in den diakonischen Einrichtungen. Er droht mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Warum diese Aussagen weder klug noch haltbar sind
Konstantin Sacher
3
Nein, Prostitution ist kein Beruf!
Der Theologe und chrismon-Kolumnist Johann Hinrich Claussen hat sich angeschaut, welche Meinung die Diakonie zum Thema Prostitution vertritt. Eine Gegenrede
Johann Hinrich Claussen
Mit Kaffee und Herz
Der Mitternachtsbus ist jeden Abend in Hamburg unterwegs. Er bringt Kaffee, Brote und das Gefühl, von der Welt nicht ganz vergessen zu sein. Im Sommer ist der Andrang größer
epd
Armutsbeauftragter von Berlin-Neukölln
Der Hoffnungsträger
Feierabend? Kennt er nicht. Thomas de Vachroi ist für die da, die meist übersehen werden. Jetzt will er ein Haus für Arme bauen, mitten in Berlin. Ohne Unterstützung geht das nicht
Karl Grünberg
7
"Beide Gesetzesentwürfe werfen Fragen auf"
Im Interview rät Diakonie-Präsident Ulrich Lilie den Abgeordneten, sich bei der Regelung des assistierten Suizids mehr Zeit zu nehmen
Nils Husmann
So sehen Sieger aus!
Singen, jubeln, feiern: Am 4. Juni 2023 hat chrismon in Berlin die Preise vom Gemeindewettbewerb 2023 überreicht
Armut
Ein Löffel Wärme
In Deutschland nimmt die Armut zu – obwohl auch die Vermögen anwachsen. In Ludwigshafen heißt die Suppenküche einer evangelischen Gemeinde seit Jahrzehnten Menschen willkommen, die wenig Geld haben. Es werden immer mehr
Nils Husmann
11
"Ich mag einfach keine Krankenhäuser"
Im Krankenhaus sind wir allein, auf uns gestellt. Denn keiner kommt gerne hierher, besucht kranke, gar sterbende Menschen. Umso wichtiger, dass wir uns aufraffen und die Kranken besuchen.
Karin Lackus
Seitennummerierung
1 von 9
Nächste Seite
nächste