Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Christentum
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Christen im Westjordanland
"Nie wieder schließt uns nicht mit ein"
Tarek Al-Zoughbi, christlich-palästinensischer Friedensaktivist aus Bethlehem, über innerpalästinensische Tabus, wachsende Gewalt, die Erosion christlicher Präsenz – und den Glauben an Frieden, auch wenn alles dagegenspricht
Magdalena Gräfe
6
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Videos
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
undefined
Lena Uphoff
Lilith Becker
alle Videos
Fehlt da was?
Das jüdische Museum in Berlin zeigt, wie umstritten die Beschneidung selbst in Judentum und Islam ist
Burkhard Weitz
Indien nach der Wahl: Narendra Modi ist Hindu-Nationalist
Dorothea Heintze
Gott ist überall, sagt der Zenmeister. Die Bischöfin glaubt an keine Privatreligion, sondern an den einen Gott
Hedwig Gafga
,
Ursula Ott
Macht Religion aggressiv?
Darüber kann man streiten - friedlich!
Arnd Brummer
,
Burkhard Weitz
Emanzipatorische Wirkung
Eigentlich nichts. Aber Wissen nützt, wenn Christen über Traditionen streiten oder sich davon befreien wollen
Burkhard Weitz
Ein Prosit auf Jesus, den Freund der Sünder!
Enthaltsamkeit, Schweigen und Verinnerlichung? Bitte nicht!
Arnd Brummer
Alle großen Weltreligionen kinderleicht und spannend erklärt. Für Jugendliche ab 12 Jahren - und für interessierte Erwachsene
Burkhard Weitz
Lieber Lukas 2 als Hartz IV
Heiligabend in der Kirche. Da kann ganz schön viel schiefgehen: Krach, schlechte Luft, unbekannte Lieder...
Christine Holch
Gibt es Religionsfreiheit im Irak?
Susanne Fischer
Was ist bloß mit der evangelisch-katholischen Ökumene los?
Ein paar Vorschläge für einen Weg nach vorn
Hermann Barth
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
13 von 14
Nächste Seite
nächste