Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Christentum
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
undefined
Lena Uphoff
Lilith Becker
alle Videos
In der Angstfalle
Der Vorwurf des Fundamentalismus ist schnell gemacht. Welche Religion, fragt Hermann Häring, ist frei davon?
Hermann Häring
Wie man sich plötzlich auf der anderen Seite wiederfindet: Aydan Özdaglar und Heiner Geißler über Identität
Mareike Fallet
,
Burkhard Weitz
Zivilisatorischer Fortschritt oder kulturelle Abwertung?
Die Ausstellung „Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung“ im Jüdischen Museum Berlin
Claudia Keller
Fehlt da was?
Das jüdische Museum in Berlin zeigt, wie umstritten die Beschneidung selbst in Judentum und Islam ist
Burkhard Weitz
Indien nach der Wahl: Narendra Modi ist Hindu-Nationalist
Dorothea Heintze
Gott ist überall, sagt der Zenmeister. Die Bischöfin glaubt an keine Privatreligion, sondern an den einen Gott
Hedwig Gafga
,
Ursula Ott
Macht Religion aggressiv?
Darüber kann man streiten - friedlich!
Arnd Brummer
,
Burkhard Weitz
Emanzipatorische Wirkung
Eigentlich nichts. Aber Wissen nützt, wenn Christen über Traditionen streiten oder sich davon befreien wollen
Burkhard Weitz
Ein Prosit auf Jesus, den Freund der Sünder!
Enthaltsamkeit, Schweigen und Verinnerlichung? Bitte nicht!
Arnd Brummer
Alle großen Weltreligionen kinderleicht und spannend erklärt. Für Jugendliche ab 12 Jahren - und für interessierte Erwachsene
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
13 von 15
Nächste Seite
nächste