Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Christen und Juden

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Welche Trauerrituale gibt es im Judentum, Frau Soussan?
Eine Krebserkrankung hat ihren Blick auf den Tod verändert, sagt die Judaistin Sara Soussan. Für eine Ausstellung hat sie berührende Worte und Bilder für Sterben und Trost gefunden
Konstantin Sacher
Judenhass und Muslime
Hat der Islam ein Antisemitismusproblem?
Antisemitismus ist unter Musliminnen und Muslimen weiter verbreitet als unter Nichtmuslimen. Das zeigen Studien. Aber woher kommt dieser muslimische Judenhass?
Mouhanad Khorchide
3
PODCAST "ÜBER DAS ENDE"
"Ich bin auf einem Friedhof aufgewachsen"
Wie lebt man weiter, wenn die eigene Großfamilie ermordet wurde? Michel Friedmans Eltern fanden einen Weg, der ihn bis heute prägt. Im Podcast erzählt er, wie er damit umgegangen ist, und er verrät seinen Grund zu leben
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Welche Trauerrituale gibt es im Judentum, Frau Soussan?
Eine Krebserkrankung hat ihren Blick auf den Tod verändert, sagt die Judaistin Sara Soussan. Für eine Ausstellung hat sie berührende Worte und Bilder für Sterben und Trost gefunden
Konstantin Sacher
Judenhass und Muslime
Hat der Islam ein Antisemitismusproblem?
Antisemitismus ist unter Musliminnen und Muslimen weiter verbreitet als unter Nichtmuslimen. Das zeigen Studien. Aber woher kommt dieser muslimische Judenhass?
Mouhanad Khorchide
3
PODCAST "ÜBER DAS ENDE"
"Ich bin auf einem Friedhof aufgewachsen"
Wie lebt man weiter, wenn die eigene Großfamilie ermordet wurde? Michel Friedmans Eltern fanden einen Weg, der ihn bis heute prägt. Im Podcast erzählt er, wie er damit umgegangen ist, und er verrät seinen Grund zu leben
Konstantin Sacher
Antisemitismus und Karfreitag
"Die Bibel ist ein gefährliches Buch"
Statt Glauben und Feindesliebe verbreitete das Christentum lange Glauben und Hass auf die Juden. Warum das so ist und was kann dagegen helfen kann, weiß der Theologe Michael Meyer-Blanck
Konstantin Sacher
4
Gemeinsames und Verschiedenes
Zwei Gespräche in dieser Woche über jüdische Religion und israelische Politik haben mir Anregungen verschafft und einfach Freude bereitet. So kann es auch gehen.
Johann Hinrich Claussen
Stellt euch dem giftigen Erbe
Die Alsterdorfer St. Nicoloaus-Kirche hat ihre Altarwand aus der NS-Zeit ausgelagert. Ein Vorbild für andere Gemeinden?
Johann Hinrich Claussen
Friedhof geschändet, Kirchen beschmiert
Das Klima im Heiligen Land ist rau geworden, schreibt der evangelische Propst Joachim Lenz. Auch Christen werden bedroht
Joachim Lenz
Ab ins Museum
Öffentlich mahnen: Ja. Aber nicht mit antisemitischen Schmähwerken!
Burkhard Weitz
Ist der ÖRK antijüdisch?
Die Documenta in Kassel hat ihren Antisemitismus-Skandal. Folgt bald der nächste auf der Versammlung des Weltkirchenrats?
Burkhard Weitz
Von Spitzeln und Whistleblowern
War Judas ein Verräter?
Er gilt als der große Schuft der Passionsgeschichte. Dabei weiß niemand genau, was damals geschah. Es ist Zeit verbal abzurüsten und antisemitischen Legenden den Boden zu entziehen
Burkhard Weitz
3

Häufig gelesen

Peter Thiel
Selten haben wir den Kaiser so nackt gesehen
Ist Peter Thiel wirklich so genial, wie viele sagen? Ein Visionär? Ein Zauberer? Weit gefehlt. Mir begegnet bei genauem Hinsehen ein sehr beschränkter Geist
Johann Hinrich Claussen
4
Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Musiktipps - Das Leben umarmen
Musiktipps Juli/August 2025
Das Leben umarmen
Foxwarren, Loyle Carner und Pulp gelingt es in ihren Alben auf ganz unterschiedliche Art, über Gefühle zu reflektieren und dabei lebensbejahend zu sein
Claudius Grigat
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen