Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Bürgerkrieg
Christen in Syrien
"Die Sicherheitslage ist brisant"
Vor drei Monaten floh der Diktator Baschar al-Assad aus Syrien. Nun kehrte die Gewalt zurück, richtete sich vor allem gegen Alawiten. Die Christen im Land scheinen noch sicher zu sein. Ein Interview
Nils Husmann
5
Mail aus Somalia
Die Stärke der Menschen ist unglaublich
Die Lage in Somalia ist unverändert instabil: Die Arbeitslosigkeit grassiert und um Mogadischu ist die Terrormiliz Al-Shabaab aktiv. Viele Menschen fliehen in den Norden. Dort unterstützt auch die deutsche GIZ
Isabelle Datz
3
"Das Land ist völlig gelähmt"
Die meisten können das Land nicht verlassen, Lebensmittel werden knapp, eine Lösung ist nicht in Sicht. Uwe Bergmeier von Misereor berichtet
Uwe Bergmeier
Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Und wie, bitte, geht Frieden?
Wir kennen nur das Drehbuch für den Krieg, sagen viele Kolumbianer. Frieden – das ist harte Arbeit
Ursula Ott
Kirche inmitten zerbeulter Autos
18 Morde am Tag, marodierende Jugendbanden - und eine Kirche, die sich gegen die Gewalt stellt. El Salvador ist ein gefährliches Land. Auslandspfarrer Markus Böttcher begleitete Margot Käßmann bei ihrem Besuch
Markus Böttcher
In der Bringschuld
So entsetzt sie in Kolumbien über das gescheiterte Friedensabkommen waren: Vielleicht hat es ja etwas Gutes
Alexander von Loebell
"Frieden muss man lernen"
Seit 1958 wurden in Kolumbien 220 000 Menschen getötet. Ein Referendum soll den Bürgerkrieg zu beenden helfen
Michael Güthlein
Vor immensen Herausforderungen
Der Waffenstillstand ist ein Erfolg. Nun muss der soziale Ausgleich folgen
Andreas Behn
Bürgerkrieg in Ruanda
Jetzt noch ein Haus bauen!
Die Hutu haben drei seiner Kinder getötet. Er brauchte Zeit, bis er nicht mehr auf Rache sann. Er hat ein Hutu-Mädchen adoptiert, eine weitere Tochter bekommen und schmiedet berufliche Pläne
Ursula Ott
3
Aufgelesen im Frühjahr
Neu auf den Schreibtischen der Redaktion: Bildbände, Sachbücher, Romane. Mit Gewinn gelesen oder nur angelesen
Schule kaputt
Lehrer sollen erzählen, wie es ist, wenn der Krieg jede Chance auf Bildung raubt. Eine Aktionswoche
Wo wirdʼs brennen?
Politische Konflikte haben Vorzeichen. Sie richtig zu deuten, könnte Eskalationen verhindern helfen
Michael Güthlein
Keine Dschungelkämpfe mehr
Thomas Reppich mit einer E-Mail aus Kolumbien
Thomas Reppich
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 5
Nächste Seite
nächste