Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Bibel
Heilige Schriften
Warum ich Koran und Bibel komplett gelesen habe
Der Schriftsteller Matthias Politycki dachte, dass er seinen Glauben längst verloren hatte. Doch dann hatte er in der Wüste eine Begegnung, die sein Leben veränderte
Matthias Politycki
3
Kolonialzeit
Die zwei Seiten der Mission
Die christliche Missionierung indigener Völker ging mit Kolonialismus und Unterdrückung einher - es gab aber auch Entwicklungen, von denen Indigene profitierten. Zwei Ausstellungen zeigen das zwiespältige Erbe der Missionare
Johann Hinrich Claussen
6
Religion für Neugierige
Haben wir die Welt entzaubert?
Bleibt in unserer heutigen Welt noch ein Platz für die Religion?
Konstantin Sacher
3
Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Jonas Opperskalski
Jonas Opperskalski
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Die göttliche Gnade
Was dachten die Menschen im Alten Orient über die Gnade? Über die Ursprünge eines theologischen Gedankens
Thomas Staubli
Von Synapsen und Synopsen
Was sind Exegesen, Synopsen und Konkordanzen? Ein Quiz über schwierige Wörter aus der Theologenzunft
Burkhard Weitz
Taufe im Jordan
Im Januar lassen sich Tausende Christen aus aller Welt im Jordan taufen. Dafür arbeiten sogar verfeindete Staaten zusammen
Franziska Knupper
"Ein Jesus oder dein Jesus?"
Für Thomas Schirrmacher ist es "sein" Jesus, das wusste er schon als Kind. Ein Interview
Claudia Keller
,
Burkhard Weitz
Der erste Messerstecher
Wolfgang Mattheuer schafft es, mit einer minimalistischen Szenerie sehr viele Fragen aufzuwerfen
Lukas Meyer-Blankenburg
Der Herr der Ziegen
Bibelexperte Thomas Staubli erklärt, wo der Sündenbock herkommt. Und was er mit dem Gott Asasel zu tun hat
Thomas Staubli
Die Bibel
Wort, Schrift und Buch
Ein Buch, wie jedes andere auch. Aber doch eines voller Weisheiten. Und eines, das Menschen verändern kann
Burkhard Weitz
3
Der weise Ibis
Gott erzählt dem klagenden Hiob von der Weisheit eines Zugvogels. Wie kommt er darauf?
Thomas Staubli
Pflanzen der Bibel
Granatäpfel, Ysop, Senf und Safran: Im Kloster Lindow gedeiht ein "Garten des Buches"
Michael Güthlein
Unfreiwillige Reisen
Jetzt, da viele in die Ferien aufbrechen und allerlei Reisefreuden genießen, ist vielleicht nicht schlecht, über die nachzudenken, die gegen ihren Willen ihre Heimat verlassen müssen. In der alten und neuen Literatur findet man dazu wichtige Anstöße
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
11 von 27
Nächste Seite
nächste