Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Bibel
Heilige Schriften
Warum ich Koran und Bibel komplett gelesen habe
Der Schriftsteller Matthias Politycki dachte, dass er seinen Glauben längst verloren hatte. Doch dann hatte er in der Wüste eine Begegnung, die sein Leben veränderte
Matthias Politycki
3
Kolonialzeit
Die zwei Seiten der Mission
Die christliche Missionierung indigener Völker ging mit Kolonialismus und Unterdrückung einher - es gab aber auch Entwicklungen, von denen Indigene profitierten. Zwei Ausstellungen zeigen das zwiespältige Erbe der Missionare
Johann Hinrich Claussen
6
Religion für Neugierige
Haben wir die Welt entzaubert?
Bleibt in unserer heutigen Welt noch ein Platz für die Religion?
Konstantin Sacher
3
Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Jonas Opperskalski
Jonas Opperskalski
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Singende Kobras
Die biblischen Serafim sind gar keine Putten, sondern geflügelte Schlangen. Ausgerechnet Schlangen!
Thomas Staubli
Wie Orgel und Glocke
Zwei Bücher haben, ohne voneinander zu wissen, versucht, die heiligen Schriften der Juden, Christen und Muslime literarisch zu vergleichen. Eine gemeinsame Einsicht ist es wert, bedacht zu werden.
Johann Hinrich Claussen
"Gott hat uns die Lust gegeben"
Darf man aus Lust Sex haben? Verbietet die Bibel Selbstbefriedigung? Ist Sex vor der Ehe wirklich verboten? Margot Käßmann antwortet im Video
Michael Güthlein
,
Claudius Grigat
Völlig entrückt
Ganz bedeutende Menschen enden nicht im Totenreich, glaubte man im Alten Orient. Die Götter holen sie zu sich
Thomas Staubli
Das Tier ohne Namen
Ein Löwe, ein Bär, ein Leopard fallen über Israel her, heißt es in Daniel 7 - und noch ein Tier. Nur welches?
Thomas Staubli
Sind Notlügen erlaubt?
Die Not entschuldigt nichts, vor allem nicht die eigene. Doch nicht jede Unwahrheit ist gleich eine verwerfliche Lüge
Burkhard Weitz
Was Namen bedeuten
Fili, Inex, Troy – oder lieber Katharina, Esther, Jakob? Wie wollen Sie heißen?
Eduard Kopp
Ein Gott mit schützenden Flügeln
Der Psalmist dichtete mit einer Metapher, die als Bild zum Standarddekor antiker Mumienhüllen zählt, sagt Thomas Staubli
Thomas Staubli
Millionen Klicks für die Bibel
Er gilt als der einflussreichste Intellektuelle der Gegenwart. Viele junge Männer schauen zu ihm auf, ebenso viele Feministinnen verabscheuen ihn. Doch interessanter ist, was er mit der Bibel anstellt
Johann Hinrich Claussen
Zukunft oder Untergang?
In Jeremia 29,11 verheißt Gott laut Lutherbibel "das Ende, des ihr wartet". In der revidierten Lutherbibel verheißt er "Zukunft und Hoffnung". Warum hat man das geändert?
Christoph Kähler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
12 von 27
Nächste Seite
nächste