Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Beten
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Gebet
"Beten fördert die soziale Verantwortung"
Ralf Klöpfer ist Vertriebsvorstand bei MVV Energie AG in Mannheim. Im Interview erklärt er, warum er regelmäßig betet und wie ihn die Beziehung zu Gott im Berufsalltag stärkt
Clara Cohen
4
Kirchgang in Kenia
Bitcoin in der Kirche
In Kenias Hauptstadt Nairobi geht es im Gottesdienst um "Kingonomics". Unsere Autorin war dabei und erklärt, was sich hinter diesem Wort verbirgt und warum Dollar und Shilling die Kirche dekorieren
Birte Mensing
4
Videos
alle Videos
Reformationsbotschafterin Lambrecht-Schadeberg
alle Videos
Kultstätten
Wer’s baut, wird selig
Schreine im Sand, Autoreifen für eine Heilige: Der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen stellt schräge religiöse Orte vor
Johann Hinrich Claussen
13
Dystopische Maria
Wer hilft der Helferin?
Der US-amerikanische Künstler Julien Nguyen zeigt in seinem Bild "Ave Maria" von 2019 eine ausgezehrte Maria in zerstörter Landschaft. Wir haben ihr wohl zu viel zugemutet
Lukas Meyer-Blankenburg
Beten hilft – oder?
Gott anrufen in der Not - und dabei nicht plappern. Drei Fragen, drei Antworten
Burkhard Weitz
Betend durch die Krise
Das Corona-Virus verhindert weitgehend, dass Menschen zu einem Gebet zusammen kommen. evangelisch.de ruft ab sofort eine Online-Gebetsgruppe ins Leben. Unter dem Motto "Du bist nicht allein" finden dort Beter*innen zusammen, die für den guten Ausgang der Corona-Krise beten
Beten lernen in Corona-Zeiten, aber mit Johann Peter Hebel
Wie ist es mit dem Glauben und der Kirche in Corona-Zeiten? Dazu aktuelle Hinweise und etwas schön Grundsätzliches
Johann Hinrich Claussen
Schluss mit der Stubenhockerei
Er war ans Haus gekettet, im Irak. Jetzt ist er in Berlin, kurvt mit dem Rollstuhl herum und lernt und lacht
Philipp Wurm
Katastrophenjahr
Die Indonesier haben eine Katastrophe nach der anderen zu verdauen. Sie tun es mit Beten und Singen
Jutta Seifert
Neurologie
"Beten ist Hoffnung"
Der Neurologe Boris Cyrulnik forscht zur Resilienz, der Fähigkeit, mit Traumata umzugehen. Im Interview erklärt er, welche Rolle der Glaube dabei spielt
1
"Der Glaube hilft mir in der Not"
Mit dieser Selbstverständlichkeit ist sie groß geworden. Der Glaube, sagt die Schauspielerin Elisabeth Lanz, hilft ihr immer in der Not
Dirk von Nayhauß
"Jeden Tag aufs Neue den Glauben üben"
Schauspieler, Theologe, Musiker und - Reformationsbotschafter: Julian Sengelmann spricht im Video aus mehreren Perspektiven über beten, scheitern und zweifeln
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 4
Nächste Seite
nächste