Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Ausland

Migrantischer Alltag
Was ich in Deutschland gelernt habe
Seit genau 11 Jahren lebe ich jetzt in Deutschland. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und kann vieles davon im Alltag umsetzen
Tamriko Sholi
3
Auslandsadoptionen
Sie wurde von ihren Eltern ausgesetzt
Als Südkorea noch ein Entwicklungsland war, wurden viele Kinder nach Europa vermittelt zur Adoption. Manche suchen heute nach ihren Eltern, Jessica B. jedoch nicht. Warum auch?
Christine Holch
4
Zukunft des Wohnens
Ohne Frauen keine Wohnrevolution
Die Filmregisseurin Doris Dörrie wünscht sich Wohnungen, die sich leicht vergrößern und verkleinern lassen - je nachdem, ob Menschen alleine oder mit anderen leben wollen
Dorothea Heintze
5
Migrantischer Alltag
Was ich in Deutschland gelernt habe
Seit genau 11 Jahren lebe ich jetzt in Deutschland. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und kann vieles davon im Alltag umsetzen
Tamriko Sholi
3
Auslandsadoptionen
Sie wurde von ihren Eltern ausgesetzt
Als Südkorea noch ein Entwicklungsland war, wurden viele Kinder nach Europa vermittelt zur Adoption. Manche suchen heute nach ihren Eltern, Jessica B. jedoch nicht. Warum auch?
Christine Holch
4
Zukunft des Wohnens
Ohne Frauen keine Wohnrevolution
Die Filmregisseurin Doris Dörrie wünscht sich Wohnungen, die sich leicht vergrößern und verkleinern lassen - je nachdem, ob Menschen alleine oder mit anderen leben wollen
Dorothea Heintze
5
Ehrenamtliche Arbeit im Urlaub
Mach dich auf’n Acker!
Sinn tanken statt Sangria – das ist, zugespitzt, die Idee hinter Voluntourismus, ehrenamtlicher Arbeit im Urlaub. Dafür gibt es immer mehr Angebote auch im Umweltbereich. Was gibt einem das Geben? Ein Selbstversuch in Schweden
Markus Wanzeck
8
Kirchenbauten in Hamburg
Eine Sauna in der Kirche
Hamburg und die nordischen Länder verbinden enge Bande. In einem der beliebtesten Ausgehviertel der Stadt finden sich gleich vier nordische Kirchen: Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden – mit WGs, Gästewohnungen und Saunen
Dorothea Heintze
7
Mach‘ mal langsam mit dem Brot!
Ob Butterbrot, Ciabatta oder Avocadotoast - jedes gebackene und belegte Getreide verdient größten Respekt
Susanne Breit-Keßler
"Das wird ein heißer Frühling"
Zwischen Pflexit und Arbeitskampf. Die Krankenschwester Jana Hoffmann berichtet aus Norwegen
Jana Hoffmann
Meine kämpfenden Kolleginnen
Was Welthungerhilfe-Mitarbeiterin Léa Knust an den Frauen in Mali fasziniert
Léa Knust
Eine fast heilige Marktnacht
In Madeiras Hauptstadt Funchal gehört das Singen in der Markthalle zu Weihnachten dazu
Stefanie Seimetz
Die Woche der Trommelfelle
HNO-Ärztin Uta Fröschl arbeitet in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba. Einmal im Monat fährt sie zum Operieren in die Provinz
Uta Fröschl

Seitennummerierung

  • 1 von 8
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Was glaubt Luisa Neubauer und wie steht sie zum Tod?
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer erzählt im Podcast "Über das Ende" von ihrem Glauben und dem frühen Tod ihres Vaters - auch im Video
Konstantin Sacher
Klimaschutz
Moral oder Moneten
Was jetzt hilft, unsere Lebensgrundlagen zu bewahren - ein Aufruf von chrismon-Autor Eckart von Hirschhausen
Eckart von Hirschhausen
6
Rechtsextreme und Religion
Woran glaubt Björn Höcke?
Der AfD-Politiker verachtet die Kirchen. Doch das Wahlprogramm der Thüringer AfD beschwört den "Geist des Christentums". Was steckt dahinter? Interview mit dem Höcke-Biografen Frederik Schindler
Konstantin Sacher
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen