Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Altes Testament
Bibel
Wer ist der Teufel?
Es muss doch jemanden geben, der für all das Böse in der Welt verantwortlich ist. Aber so einfach ist es nicht
Konstantin Sacher
3
Finn Job über das biblische Buch Ester
Ester und die Zahlenmystik
Schriftsteller Finn Job hat nie zu einem Glauben gefunden, doch liebt die biblischen Heldentaten. Finn Job über Nationalsozialisten, das jüdische Fest Purim und warum er sich in den Staub werfen wollte
Finn Job
Judith und Holofernes
Verstörend aufdringlich
Artemisia Gentileschi, Superwoman des italienischen Barock, lehrte die Männer im 17. Jahrhundert das Fürchten. Das hat auch mit ihrer Vergewaltigung zu tun, die für den Täter folgenlos blieb
Lukas Meyer-Blankenburg
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Das Lebensbrot
Gibt es die biblische Speise wirklich? Forscher vermuten, dass Tiere dahinter stecken
Thomas Staubli
Woher kommt die Homophobie?
In der alten Welt fand man nichts dabei, wenn Männer mit Männern schlafen
Thomas Staubli
Die Zuversicht, dass die Seuche besiegbar ist
Wissenschaft hilft, die Pandemie zu besiegen. Auf das göttliche Licht der Vernunft hoffen Menschen schon seit alters
Thomas Staubli
Wie die Wüste die Menschheitsgeschichte geprägt hat
Man sieht nichts, man hört nichts
Die Europäer müssen sich mehr mit der Wüste beschäftigen - auch, um zu verstehen, warum so viele Menschen fliehen. Sagt der Schriftsteller Chaim Noll
Claudia Keller
6
Die göttliche Gnade
Was dachten die Menschen im Alten Orient über die Gnade? Über die Ursprünge eines theologischen Gedankens
Thomas Staubli
Christus auf Osiris’ Thron
Bibelexperte Thomas Staubli erklärt wie die Vorstellung vom Jüngsten Gericht entstand
Thomas Staubli
Der erste Messerstecher
Wolfgang Mattheuer schafft es, mit einer minimalistischen Szenerie sehr viele Fragen aufzuwerfen
Lukas Meyer-Blankenburg
Jodeln für Gott
"Lobe JHWH, meine Kehle! Halleluja!", heißt es wörtlich übersetzt in Psalm 104,35. Das passt zum orientalischen Jubelruf
Thomas Staubli
Gott räumt auf
Wie einem Gott vertrauen, der einen fast umgebracht hätte? Nora Gomringer über die Sintflut
Nora Gomringer
Der weise Ibis
Gott erzählt dem klagenden Hiob von der Weisheit eines Zugvogels. Wie kommt er darauf?
Thomas Staubli
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 5
Nächste Seite
nächste