Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Alter

Umbau eines Dorfkerns
Altes Dorf, neuer Kern
Unterjesingen ist ein Vorort von Tübingen. Die 350 Jahre alte Scheune soll zum neuen Dorfmittelpunkt werden - mit Seniorenwohnungen, Arzt-Praxis, Pflege-WG - ein Gesamtkonzept für viele
Dorothea Heintze
4
Ehrenamtliche Pflegerin
Warum ich das mache? Weil ich darin gut bin!
Ehrenamt gesucht? Die pensionierte Altenpflegerin Eva-Maria Fahl, 69, betreut demente Pflegebedürftige, um die Angehörigen zu entlasten
Sabine Oberpriller
3
Psychotherapie im Alter
Es ist nie zu spät für eine Therapie
Ob Lebenskummer, alte Traumata, verschleppte Depressionen – auch Ältere können ihrem Leben noch einen anderen Dreh geben. Und das wagen immer mehr Menschen
Christine Holch
15

Videos

alle Videos
Sabine Oberpriller
Tim Wegner

Sabine Oberpriller

alle Videos
Tod und Bestattung
Waldruh oder Seebestattung?
Manche Menschen wollen genau wissen, wo sie bestattet werden. Unsere Autorin begleitet ihre Mutter auf einer ungewöhnlichen Reise über Friedhöfe und erkennt: Es ist gar nicht so schwierig, über den Tod zu sprechen
Lucia de Paulis
10
Ich will auch!
Alter schützt vor gar nichts – auch nicht davor, etwas unbedingt haben zu wollen



Susanne Breit-Keßler
Ghana
Seniorenarbeit ist ein Fremdwort
Ghana
Altenheime gibt es keine. Auch die Großfamilien zerbröckeln. Was machen die Alten in Ghana?
Rafael Dreyer
"Die Einschläge kommen näher"
Blutrünstiger Krimi? Verschwendete Lebenszeit! Der 81-jährige Kurt Schreiner über die letzten Jahre
Kurt Schreiner
Meine hundertjährige Freundin in Jerusalem
Die Israelin Marianne Karmon wurde vor 100 Jahren in Berlin geboren. Einer jungen Deutschen erzählt sie ihre Geschichte
Leonore Schweynoch
Erbe spenden
"Was ist Ihnen wichtig?"
Worauf man beim Vorsorgen und Vererben achten muss. Kurz erklärt von Torsten Sternberg
Hanna Lucassen
3
Wohnen im Alter
So viel Liebe, so viel Leben
Im Alter wollen wir eines vor allem nicht sein: Einsam. Doch wer sich nicht früh genug kümmert, ist genau das. Ein Buchtipp mit exklusivem Zusatztext - über Probewohnen im Altersheim
Dorothea Heintze
Eine neue Clique
Was wäre, wenn ich selbst alt wäre und hier wohnen würde, frage ich mich manchmal?
Hanna Lucassen
Frau Paulsen
Sie sitzt immer in der offenen Tür ihres Zimmers im Altenheim. Ihr Blick ist unwiderstehlich.
Hanna Lucassen
Fluchtgeschichten
Heute hätte mein Großvater Geburtstag. Ich muss in diesen Tagen im Altersheim oft an ihn denken
Hanna Lucassen

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 4 von 13
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen