Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Alter

Gewalterfahrungen
Tipps für den Antrag auf Opferentschädigung
Wer Gewalt erfahren musste, hat neue Chancen auf finanzielle Entschädigungen und Hilfen. Wie die Anträge ablaufen und an wen man sich wenden kann
Elisabeth Larisch
8
Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Pflegenotstand
Wenn wir die nicht hätten . . .
John, Ivy und Eldrix kommen von den Philippinen und lernen Altenpflege in Ostwestfalen. Hier funktioniert, worum sich viele Krankenhäuser und Altenheime bemühen - weil die Diakonie die Auszubildenden gut begleitet
Barbara Schmid
11

Videos

alle Videos
Sabine Oberpriller
Tim Wegner

Sabine Oberpriller

alle Videos
"Es wird einfacher, wenn man älter wird"
Mehr Selbstvertrauen, mehr Gelassenheit - die Schauspielerin Barbara Sukowa ist 73 und glücklich. Ein Interview
Anke Sterneborg
Zu alt für die Politik?
Die Aussetzer von Joe Biden (80), Donald Trump (77) und des republikanischen Senators Mitch McConnell (81) sind besorgniserregend. Eine Altersgrenze für Spitzenpolitiker ist dennoch der falsche Weg. Ein Kommentar
Constantin Lummitsch
Ältere Frauen im Film
Selten zu sehen
Frauenfiguren im Film, die älter als 50 sind, gibt's kaum. Nun regt sich Widerstand. Ein Kommentar
Diemut Roether
"Bei jeder neuen Rechnung krieg ich Bauchschmerzen"
Monatelange Wartezeiten, wöchentlich steigende Kosten, Handwerkerfirmen, die nie zurückrufen: Das eigene Haus bauen war schon immer ein Nervenkrieg - jetzt wird es für viele fast unmöglich
Dorothea Heintze
Tod und Bestattung
Waldruh oder Seebestattung?
Manche Menschen wollen genau wissen, wo sie bestattet werden. Unsere Autorin begleitet ihre Mutter auf einer ungewöhnlichen Reise über Friedhöfe und erkennt: Es ist gar nicht so schwierig, über den Tod zu sprechen
Lucia de Paulis
10
Ich will auch!
Alter schützt vor gar nichts – auch nicht davor, etwas unbedingt haben zu wollen



Susanne Breit-Keßler
Ghana
Seniorenarbeit ist ein Fremdwort
Ghana
Altenheime gibt es keine. Auch die Großfamilien zerbröckeln. Was machen die Alten in Ghana?
Rafael Dreyer
"Die Einschläge kommen näher"
Blutrünstiger Krimi? Verschwendete Lebenszeit! Der 81-jährige Kurt Schreiner über die letzten Jahre
Kurt Schreiner
Meine hundertjährige Freundin in Jerusalem
Die Israelin Marianne Karmon wurde vor 100 Jahren in Berlin geboren. Einer jungen Deutschen erzählt sie ihre Geschichte
Leonore Schweynoch
Erbe spenden
"Was ist Ihnen wichtig?"
Worauf man beim Vorsorgen und Vererben achten muss. Kurz erklärt von Torsten Sternberg
Hanna Lucassen
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 4 von 13
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen