Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Revidiert

Neue Wendungen aus der überarbeiteten Lutherbibel von 2017: Was hat man sich dabei gedacht? Eine Kolumne von Christoph Kähler, der die Bibelrevision leitete.

Zukunft oder Untergang?
In Jeremia 29,11 verheißt Gott laut Lutherbibel "das Ende, des ihr wartet". In der revidierten Lutherbibel verheißt er "Zukunft und Hoffnung". Warum hat man das geändert?
Christoph Kähler
Nicht nur anti­jüdisch, auch falsch!
Von einer "Synagoge des Satans" war bislang in Offenbarung 2,9 die Rede. Die revidierte Lutherbibel macht daraus eine Versammlung. Warum?
Christoph Kähler
Revidiert
Nostalgie oder Notwendigkeit?
Mehr als eine Schönheits-OP: "Lehre doch mich bedenken, dass es ein Ende mit mir haben muss", heißt es richtig. Nicht: "Lehre mich doch".
Christoph Kähler
Verzicht – nur auf Luxusgüter?
Ihr sollt weder Gold noch Silber noch Kupfer in euren Gürteln haben, auch keine Tasche für den Weg. Vorher stand da: „auch keine Reisetasche“. Ein kleiner Unterschied, mit großer Bedeutung
Christoph Kähler
Mann und Frau sind ebenbürtig!
Die revidierte Lutherbibel von 2017 übersetzt 1. Mose 2,18 so: "Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht". Luther selbst sprach noch von einer "Gehilfin"

Christoph Kähler
Geboren von der Jungfrau Maria?
"Als Maria, seine Mutter, dem Josef vertraut war, fand es sich, ehe sie zusammenkamen, dass sie schwanger war von dem Heiligen Geist." So steht es in der neuen Lutherbibel. Und warum nicht mehr "ehe er sie heimholte"?
Christoph Kähler
Wer sind die wahren Verständigen?
"Sie werden leuchten wie des Himmels Glanz", heißt es in Daniel 12,3. Sie - das waren bisher "die Lehrer". Weshalb man den Vers oft zu Ehren von verstorbenen Professoren zitierte. Das geht jetzt nicht mehr - oder doch?
Christoph Kähler
War Jesus kein guter Mensch?
Frühe christliche Ausleger fürchteten, Jesu Antwort könnte falsch verstanden werden. Drum haben sie die Antwort leicht, aber entscheidend geändert
Christoph Kähler
Angst vor Mission? Sollen Christen nur lehren und nicht bekehren?
Lehren statt bekehren: Eine Änderung in der revidierten Lutherbibel, die Evangelikale verärgert
Christoph Kähler
Hat Luther beim Übersetzen etwa gegendert?
Manchmal zeigte der Reformator ein erstaunliches Gespür für Geschlechterfragen
Christoph Kähler
Konnte Luther nicht richtig Hebräisch?
Wörtlich übersetzt müsste da stehen: "Zur Gerechtigkeit wird zurückkehren das Recht." Trotzdem behält die neue Auflage die ursprüngliche Lutherübersetzung bei. Warum?
Christoph Kähler
Die Juden – ein verworfenes Volk?
Die revidierte Lutherbibel von 2017 übersetzt Römer 11,15 neu: "Die Juden gingen dem Messias verloren". Bislang gab die Lutherbibel Paulus so wieder: "Die Juden hätten ihr Heil verwirkt"
Christoph Kähler
Hetzte der Evangelist Matthäus gegen Juden?
Wer verflucht sich selbst beim Evangelisten Matthäus – das ganze jüdische Volk oder nur alles Volk?
Christoph Kähler

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 2

Häufig gelesen

Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen