Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Meinung

Die chrismon-Redaktion kommentiert das Zeitgeschehen: aktuell, kritisch und manchmal auch mit einem Augenzwinkern

Antisemitismus in Deutschland
Tut endlich was gegen den Antisemitismus!
Die Bilder von abgemagerten Kindern in Gaza und ausgezehrten Geiseln entfalten auch in Deutschland Wirkung. Leidtragende sind Jüdinnen und Juden, die angegriffen werden. Wir dürfen sie nicht im Stich lassen. Ein Aufschrei
Marie Kröger
4
Debatte um hungernde Kinder in Gaza
Wenn ein Bild mehr empört als der Hunger
In Gaza verhungern die Schwächsten zuerst – manche Medien nutzen das, um die Hungersnot kleinzureden. Das zeigt, wie verroht die Debatte mittlerweile ist. Ein Kommentar
Teseo La Marca
3
USA
So zerstört Trump die Meinungsfreiheit
Ein kritischer Late-Night-Moderator wird geschasst, eine Wissenschaftlerin zieht ein Interview zurück: Zwei Beispiele, die zeigen, wie die US-Regierung die Demokratie zerstört. Ein Kommentar
Michael Güthlein
3
Für Jahre gebaut, in Sekunden zerlegt
Das Bild einer zerstörten Kirche in Lippstadt wirkt wie ein Menetekel: Das Wetter wird extremer, wir müssen uns schützen
Nils Husmann
Kampf um das Recht auf Abtreibung
Kippt das Oberste Gericht der USA ein Grundsatzurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen von 1973? Und was bedeutete eine erneute Kriminalisierung der Abtreibung für die USA von heute? Ein Kommentar von Lotta Suter
Lotta Suter
Zweite Chance
Vor einem Jahr löste die EKD den Betroffenenbeirat auf. Nun versucht sie ein neues Modell. Diesmal könnte es was werden
Claudia Keller
Flüchtlinge erster und zweiter Klasse
Grundsicherung ist eine gute Idee – aber bitte für alle Kriegsflüchtlinge, nicht nur für die aus der Ukraine
Mareike Fallet
Gefährliche Häme
Anne Spiegel hätte viel früher zurücktreten müssen. Aber man muss sie an ihren Fehlern messen, nicht an ihrem Geschlecht
Nils Husmann
Jetzt keine Panik!
Der Krieg in der Ukraine verteuert das Getreide weltweit. Exporte beschränken wäre jetzt genau das Falsche
Melanie Kräuter
Kirchenkritiker Eugen Drewermann - ein "Querdenker"?
Ein Vorbild driftet ab
Kirchenkritiker Eugen Drewermann ist unter die "Querdenker" gegangen. An seinem Altersfundamentalismus droht sein Lebenswerk zugrunde zu gehen
Matthias Drobinski
2
Telefonseelsorge
"Muss ich meine Kinder in Sicherheit bringen?"
Bei der Telefonseelsorge in Frankfurt am Main ist die Angst vor dem Krieg in der Ukraine angekommen
Daniel Friesen
3
Holen wir uns die Kontrolle zurück
Holen wir uns die Kontrolle zurück
Holen wir uns die Kontrolle zurück
Mit den Einnahmen aus Gasexporten führt Putin einen Krieg. Wir müssen deshalb auf Energie aus Sonne und Wind setzen
Nils Husmann
Sie sind nicht gefallen!
Soldaten sterben und werden getötet. Man soll das Grauen beim Namen nennen
Burkhard Weitz

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 20 von 86
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
False Balance in der Berichterstattung
Wie Medien rechte Positionen stärken
Von 2015 bis heute hat sich der mediale Diskurs rund um das Thema Migration stark nach rechts verschoben. Wie kam es soweit? Ein Gespräch mit Ella Schindler von den Neuen deutschen Medienmacher*innen
Shulamit Rittwagen
5
Entschädigung für Opfer sexueller Gewalt
Betroffene gehen leer aus
Der staatliche Fonds für Missbrauchsbetroffene wurde gestoppt, weil Geld fehlt. Er war für viele der einzige Weg, Hilfe zu bekommen. Wie geht es weiter? Interview mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung
Christine Holch
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen