Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Mail aus

Pfarrer in Auslandsgemeinden und Menschen, die sich rund um den Globus sozial engagieren, erzählen in ihren „E-Mails aus…“ Geschichten aus ihrem Gemeinde-Alltag und berichten von aktuellen Debatten vor Ort. Wie ist die Lage in Ägypten nach dem Umbruch? Gibt es in Irland eine Annäherung zwischen Katholiken und Protestanten? Wie lebt sich eine Pfarrersfamilie im Ausland ein?

Mail aus Rom: beim Papst
Audienz am Schreibtisch
Der evangelische Auslandspfarrer zu Besuch im Vatikan
Michael Jonas
1
Mail aus Somalia
Die Stärke der Menschen ist unglaublich
Die Lage in Somalia ist unverändert instabil: Die Arbeitslosigkeit grassiert und um Mogadischu ist die Terrormiliz Al-Shabaab aktiv. Viele Menschen fliehen in den Norden. Dort unterstützt auch die deutsche GIZ
Isabelle Datz
3
Tschad: Viele Flüchtlinge aus dem Sudan
Solidarität mit sudanesischen Schwestern und Brüdern
Der Gewaltausbruch im Sudan trifft das stark krisengebeutelte Land Tschad. Welche Hilfe gebraucht wird, weiß Khatab Muhy
Khatab Muhy
3
60 Kilometer zum Gottesdienst
Besuchsdienste, Hilfe für Familien: Die Pfarrerin der deutschsprachigen Gemeinde Porto freut sich über viele helfende Hände
Angelika Richter
How are you? Grand!
In Irland duzt sogar das Finanzamt, schreibt Pfarrer Florian von Issendorff. Und er weiß jetzt auch, was Playdates sind
Florian von Issendorff
Ins Land, wo Mjölk und Honung fließen
Bei Pfarrer Lars Kessner in Malmö erkundigen sich vermehrt Deutsche, die übersiedeln wollen. Was er ihnen rät
Lars Kessner
Nächstenliebe heißt: Barrieren wegräumen
In Meran gibt es zu wenige öffentliche barrierefreie Toiletten. Die evangelische Gemeinde hat sich etwas einfallen lassen
Martin Krautwurst
Große Not, zarte Hoffnung
Nach der Flut im August steht immer noch viel Land unter Wasser, schreibt Fayyaz Shah von Malteser International
Fayyaz Shah
Das Licht im Dunkeln von Pattaya
Familien statt Sextouristen. Wie Pattaya in Thailand sein Image ändern will, schreibt Auslandspfarrer Wolfgang Leuschner
Wolfgang Leuschner
Erst das Lauftraining, dann der Schokoladentopf
Im Dezember 1602 besiegten die Genfer savoyische Soldaten. Daran wird ausgiebig und ganz schön sportlich erinnert
Katrin Hildenbrand
Wir spielen, tanzen, lachen, feiern die Messe
Alexander Selders arbeitet bereits zum vierten Mal in einem Camp im Libanon, wo sich behinderte Menschen erholen können
Alexander Selders
Komm, wir gehen zur Krippe
Viele Inder besuchen gern das Jesuskind in der Krippe – eine besondere Mischung christlich-indischer Tradition
Gudrun Löwner
Eine Nacht lang wird gefeiert
Eine Feier die ganze Nacht. La Noche Buena - gutes Essen, Familie und der eine oder andere Weihnachtskitsch.
Stefanie Hoppe

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 4 von 43
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit ­erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Depression
Wie helfe ich einem depressiven Freund?
Eine Depression stellt Beziehungen oft auf die Probe. Martin Gommel kämpft selbst gegen die Krankheit und weiß, was Betroffenen hilft - und wovor Angehörige sich schützen sollten
Katharina Müller-Güldemeister
4
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen