Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Fragen an das Leben

Prominente aus Politik, Kultur oder Wissenschaft erzählen, welche Träume sie haben, was Gott für sie bedeutet und in welchen Momenten sie sich lebendig fühlen.

Gabriele von Arnim
Schriftstellerin Gabriele von Arnim
"Ich dödel auch mal durch den Tag"
Ihr Elternhaus war kühl, ihr Leben diszipliniert. Später pflegte sie zehn Jahre lang ihren kranken Mann. Heute ist Gabriele von Arnim gnädiger mit sich selbst
Dirk von Nayhauß
3
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4
"Du musst alles mit Leidenschaft tun – singen und Minestrone kochen"
Wenn Cecilia Bartoli singt, habe sie manchmal das Gefühl, Gott sei bei ihr - in seiner weiblichen Gestalt
Dirk von Nayhauß
"Wir brauchen Geld zum Leben, aber wir sollten nicht für Geld leben"
Sie hatte mindestens 30 Mal Malaria und reist an etwa 300 Tagen im Jahr durch die Welt
Dirk von Nayhauß
"Es muss schon sehr viel passieren, damit ich richtig wütend werde"
Gundula Gause setzt auf Beständigkeit. Und auf Vertrauen zu anderen
Dirk von Nayhauß
"Später, wenn du erwachsen bist, dann . . .“
Wenn die Linken seinetwegen schreien, dann weiß der Minister: "Du hast es gut gemacht."
Dirk von Nayhauß
"Wie willst du lernen zu vertrauen, wenn nie jemand hinter dir gestanden hat?"
Für Moritz Bleibtreu ist die Mutter die Quelle des Lebens
Dirk von Nayhauß
"Dass wir sterben müssen, empfinde ich als Einmischung ins Privatleben"
Axel Milberg möchte im Alter potent wie Charly Chaplin sein und dann am liebsten auf einem Flugplatz sterben.
Dirk von Nayhauß
"Den Tod eines Kindes vergisst man nicht. Man muss damit leben"
Manchmal ist es angenehm, nicht gleich eine Meinung haben zu müssen, lernt Ulrike Kriener von ihrem Sohn
Dirk von Nayhauß
"Das Schlimmste wäre das Gefühl, etwas versäumt zu haben"
Er hat sich alles genommen - der Schriftsteller Bodo Kirchhoff
Dirk von Nayhauß
"... dann geht der Blick sehnsüchtig nach oben"
Als Kind war sie ein wenig einsam. Heute ärgert sie sich über die Verlästerung des Wortes "Gutmensch"
Dirk von Nayhauß
"Ich dachte viele Jahre, dass ich nicht an Gott glaube"
Gegen Lampenfieber und alles, was man versemmelt hat hilft Eva Mattes ein blödes Lied
Dirk von Nayhauß

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 14 von 20
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Mental Health Podcasts
Diese Podcasts tun gut
Viele Menschen interessieren sich für Psychologie. Sie kann helfen, mental gesund zu bleiben und sich und andere besser zu verstehen. Diese Mental Health Podcasts können wir empfehlen
Sonja Ruf
4
Surfen auf Rügen
Auf dem Wasser sind alle gleich
Ist Wassersport nur etwas für Touristen? Eine Surfschule auf Rügen bietet auch einheimischen Jugendlichen Zugang zum Lifestyle-Sport
Anke Lübbert
12
Sinnsuche
"Die müssen alle den Jakobsweg gehen!"
Der BWL-Professor Andreas Braun pilgert jährlich mit einem Dutzend Studierenden auf dem Jakobsweg. Das könne Leben verändern, sagt er. Hier erzählen Braun und drei seiner Studierenden was sie beim Wandern erlebt haben.
Monja Stolz
9
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen