Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

chrismon-Geschichte

Türkei: Hayat Nur Artıran, Sufi-Meisterin
Die Mystikerin
Früher waren Sufigemeinschaften reine Männerkreise. Seit 15 Jahren leitet Hayat Nur Artıran den Mevlevi-Orden in Istanbul
Marian Brehmer
6
Freiwillig löschen im Ukraine-Krieg
In feindlichem Feuer
Warum hilft ein Nürnberger Feuerwehrmann als Freiwilliger beim Löschen in der brennenden Ukraine? Ein Porträt aus Charkiw
Merlin Gröber
11
25 Jahre chrismon
Was wurde aus . . .
... den vielen chrismon-Geschichten der vergangenen 25 Jahre? Wir haben ein paar Protagonisten und Projekte noch einmal angefragt, wie es ihnen ergangen ist. Hier sind die Antworten!
5
Armutsbeauftragter von Berlin-Neukölln
Der Hoffnungsträger
Feierabend? Kennt er nicht. Thomas de Vachroi ist für die da, die meist übersehen werden. Jetzt will er ein Haus für Arme bauen, mitten in Berlin. Ohne Unterstützung geht das nicht
Karl Grünberg
7
Warum diese Männer in Ostdeutschland leben wollen
Hiergeblieben
Immer noch verlassen viele Menschen Ostdeutschland. Diese jungen Männer wollen bleiben – und erzählen, warum
Karl Grünberg
15
Flucht über das Mittelmeer
Allein gelassen
Italien investiert viel Geld, um auf Lampedusa die Grenze zu sichern und Geflüchtete zu isolieren. Für die Einwohner der Insel bleibt wenig übrig. Wir haben mit ihnen gesprochen
Franziska Grillmeier
11
Trauung
Fix mal vor den Altar treten!
Spontan heiraten in der Kirche - wer macht sowas? Ein Tag in der evangelischen Schlosskapelle in Neuburg an der Donau mit Paaren, die sich was trauten
Lucia de Paulis
11
Männlichkeit in Deutschland
Was hat dich geprägt?
Schwäche zu zeigen, fiel Mustafa Altıntaş nicht leicht. Für seinen Sohn Anıl ist es heute selbstverständlich. Ein Generationengespräch über Männlichkeit in Deutschland und der Türkei
Nelly Ritz
8
Weiblichkeit
Eine ungeheure Kraft
Die Gebärmutter ist heute nicht nur wichtig fürs Kinderkriegen, sondern auch Symbol für die eigene Weiblichkeit. Die Delmenhorster Chefärztin Katharina Lüdemann über ein geliebtes Organ
Franziska Wolffheim
4
Kinderwunsch
"Du kannst meine Gebärmutter ­haben"
Der sehnlichste Wunsch von Lolita Carlerup war es, Kinder zu bekommen. Doch sie leidet an MRKH, hat keine Gebärmutter. So wurde sie trotzdem Mutter
Bernd Eberhart
11
Ukraine
Der Ersatz-Mann
Prothesen sind für Klaus Dittmer Beruf und Leidenschaft. Jetzt hilft er damit verwundeten Ukrainern - und ein bisschen auch sich selbst. Ein Porträt
Michael Güthlein
8
Lehrerfilme
Ich will hier raus!
Von "Das fliegende Klassenzimmer" bis "Fack ju Göhte": Aus Lehrerfilmen lässt sich viel über die Gesellschaft lernen. Über Fürsorge und Abhängigkeit, Fortschritt und Spießertum. Manchmal ist so eine Kino-Schulzeit aber auch einfach nur komisch
Patrick Seyboth
10
Helga Schubert im Gespräch
"Es geht um Vertrauen in die Zukunft"
Die Schriftstellerin Helga Schubert pflegt ihren schwer kranken Mann. Sie hat darüber ein schonungsloses, religiöses Buch geschrieben. Ein Gespräch über Literatur, Leben und Sterben. Und über Gott
Konstantin Sacher
9

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 21 von 112
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen