Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat die Idee?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Einsamkeit
In Lindweiler hört endlich jemand zu!
Köln-Lindweiler ist umgeben von Autobahnen, es gibt keine Geschäfte, viele Menschen fühlen sich abgehängt. Melek Henze und ihr ehrenamtliches Team vom "Lindweiler Treff" bringen Wertschätzung und Zuversicht in den Stadtteil
Monja Stolz
7
Fotoprojekt
Gewusel am Geheimtipp
Viel zu schön hier: Die Fotografin Natacha de Mahieu besuchte beliebte Reiseziele und fotografierte das Gedrängel in Zeitraffer-Collagen
Ulrich Raschke
2
Am Ende des Flurs eine andere Welt
Zu Besuch in einem palästinensischen Krankenhaus in Ostjerusalem, das nach 51 Jahren Israelische Besatzung ungewöhnliche Wege sucht, um finanziell zu überleben
Franziska Grillmeier
Ein folgenreiches Gerichtsurteil
Bei Kirche und Diakonie arbeiten, ohne Kirchenmitglied zu sein? Fragen an den Juristen Jacob Joussen von der Ruhr-Universität Bochum
Eduard Kopp
Weihnachtsdeko
Wie bastele ich einen Strohstern?
Halme, Schere, Zwirn - fertig ist der Strohstern. Eine Bastelanleitung im Video
Dorothee Hörstgen
"Besser, als zu Hause zu versauern"
Emma lässt jetzt auch mal das Handy aus. Frau Werner engagiert sich. Und der Junge im Elektronikmarkt daddelt immer weiter
Claudia Keller
Einsam an Weihnachten? Muss nicht sein!
Damit an Weihnachten niemand allein sein muss. Die große Social-Media-Aktion zum Mitmachen
Kindgerechte Stadtplanung
Da ist was los!
Das Schlimmste für Kinder sind nicht lange Wege, sondern langweilige Wege. Das hessische Griesheim führt vor, wie man eine Stadt für kleine Menschen attraktiv macht - und für ältere
Christine Holch
4
Lob der Unruhe
Indien ist ein Land der Gegensätze. Seit Jahrzehnten arbeitet Brot für die Welt in der größten Demokratie der Welt mit starken Partnern. Drei von ihnen im Porträt
Dorothea Heintze
Glaube ohne festen Wohnsitz
Vertriebene, Migranten und Wohnungslose bevölkern die Heilige Schrift. Johann Hinrich Claussen hat sie neu gelesen – als Flüchtlingsbuch
Burkhard Weitz
Transidentität bei Kindern
"Identität kann man nicht testen oder messen"
Wann Eltern hellhörig werden sollten. Und wie sie herausfinden, ob ihr Kind tatsächlich transident ist oder spielerisch Rollen ausprobiert
Christine Holch
4
James meint es ernst
Die Eltern dachten, sie hätten Töchter. Bis das jüngste Kind sagte, es sei ein Junge
Christine Holch
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
56 von 111
Nächste Seite
nächste