Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie
Balance in der Kindererziehung
Muss man die Kinder scheitern lassen?
Kinder müssen lernen, selbstständig zu sein. Das geht nicht, ohne auch mal zu scheitern. Die Frage ist: Ertragen es die Eltern, zuzusehen?
Konstantin Sacher
3
Begegnungsort
Einen Ausflugsort neu erfinden
Die Heymannbaude in der Sächsischen Schweiz war mal ein beliebter Ausflugsort. Hier trafen sich Feuerwehr und Großfamilien. Und das soll jetzt wieder so sein
Christian Kurzke
4
Graphic Novel
Sie sehnte sich nach Liebe
Noemi wird als Teenager schwanger. Und erlebt Ablehnung, blöde Blicke und Mitleid. Genau wie Wanda Dufner, die Zeichnerin dieser Graphic Novel. Ein Gespräch
Ursula Ott
5
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Blinddate mit einem Leser
Ein Herr mit leicht brüchiger Stimme
Es braucht Mut und Sehnsucht, um so weit zu reisen – in die Großstadt zu einer jüngeren Frau, unserer Autorin, die er gar nicht kannte. Warum Rudolf Kummerow im hohen Alter diese Fahrt auf sich genommen hat
Gabriele Bärtels
6
Sprache
Am Anfang war das Wort
Sehnsüchtig warten Eltern auf das erste Wort ihres Kindes - aber was, wenn es dann so gar nicht den Vorstellungen entspricht?
Michael Güthlein
3
Entspannt Essen
Kulinarisch locker machen
An Weihnachten soll es besonders schön und besonders festlich sein – und man selbst ist besonders gestresst. Aber es geht auch anders
Katharina Wilck
3
Gewalt gegen Frauen
Gewalt ist Gewalt
Rassistische Stereotype helfen nicht weiter. Die Gewalt betrifft alle Frauen, sagt chrismon-Autorin Yağmur Ekim Çay
Yağmur Ekim Çay
2
Nachhaltiges Investment
Wenn gutes Klima unterm Christbaum liegt
Wir überschütten unsere Kinder mit Konsumgütern - besonders auch an Weihnachten. Nicht nur deshalb hat Anna Ott ein Portal für das etwas andere Geschenk gegründet: für nachhaltige Fonds
Nils Husmann
3
Scrabble spielen
Sogar verlieren macht Spaß!
Telefonieren? Whatsapp-Nachrichten schreiben? Dazu hat unser Autor manchmal einfach keine Lust. Aber es gibt noch einen ganz anderen Weg, um mit der Verwandtschaft in Kontakt zu bleiben: Scrabble!
Nils Husmann
3
Gewalt gegen Frauen
"Irgendwann ist die Angst normal geworden"
Aneta Nowak heiratete jung, bekam zwei Kinder. Mit der Zeit wurde sie selbstbewusster, trennte sich von ihrem Mann. Das kostete sie fast das Leben
Kristina Ratsch
17
Lage im Libanon
Schlimmer als die Bomben ist die Stille danach
Unsere Autorin telefoniert fast täglich mit Verwandten im Libanon. Manchmal hört sie Explosionen und sieht schreckverzerrte Gesichter. Krieg bedeutet aber auch Langeweile - und der Tod kommt nicht nur durch Bomben
Nohma El-Hajj
6
Ernährung bei Kindern
Wenn’s schmeckt
Über Geschmack lässt sich streiten, aber die Ernährungsgewohnheiten meines Sohnes hinterlassen mich zunehmend ratlos
Michael Güthlein
3
USA als Vorbild?
Meine Mutter, die USA und ich
Warum schauen wir eigentlich immer so gebannt auf die USA? Bei vielen liegt es daran, wie wir geprägt wurden – so auch bei mir
Johann Hinrich Claussen
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 52
Nächste Seite
nächste