Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie

Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
Missionsgeschichte
Das Elend der Mission
Die Großeltern der Schriftstellerin Katharina Döbler waren Missionare und vernachlässigten dafür ihre Kinder. Ihre Geschichte zeigt, welch Unheil übersteigerter Aktivismus auch über die eigene Familie bringt
Johann Hinrich Claussen
4
Literatur
So sollte der Sommer sein
Unvergleichlich hell und heiter: Tove Jansson, die Erfinderin der "Mumins", hat 1972 ihr zauberhaftes "Sommerbuch" geschrieben. Warum es sich lohnt, das Buch nochmal zu lesen
Johann Hinrich Claussen
3

Videos

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Wenn die erwachsenen Kinder ausziehen
Empty Nest oder Neustart?
Wie können Eltern damit umgehen, wenn die Kinder irgendwann ausziehen? Darüber diskutieren chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott und Familientherapeut Olaf Jacobsen-Vollmer im Zoom-Webinar
Dorothea Heintze
Fast ein ganzes Jahrhundert
Meine Familie trifft sich nächste Woche für einen großen Geburtstag im Erzgebirge, mein Opa schaut auf ein langes Leben zurück. Das soll gefeiert werden
Sarah Zapf
Streit in Familien
Kein Wunschkind. Aber sie wollte leben
Coni K. wurde von ihrer Mutter nicht geliebt. Doch sie hat die schwierige Kindheit überwunden und hilft jetzt als Umgangsbegleiterin, damit Trennungskinder beide Eltern treffen können
Ursula Ott
3
Von Herzen
Wie lange müssen Eltern ihre Kinder unterstützen?
Endlich den Ruhestand genießen! Doch der Sohn erwartet finanzielle und tatkräftige Unterstützung mit dem Baby. Wie geht man damit als Eltern um? Pfarrerin Stefanie Schardien über familiäre Erwartungshaltungen
Stefanie Schardien
2
Sind die DDR-Erfahrungen etwa vergessen?
Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist auch in meiner Heimat Sachsen plötzlich eine nie dagewesene Sympathie gewachsen - und mit ihr kommen hitzig geführte Debatten
Sarah Zapf
Postkoloniale Kritik?
Picknicken ist politisch
Ab ins Grüne: Die US-amerikanische Malerin Toyin Ojih Odutola mit nigerianischen Wurzeln interpretiert ein vertrautes Sujet weißer Maler neu. Das ist Kunst mit brisantem politischen Potenzial
Lukas Meyer-Blankenburg
Männlichkeit in Deutschland
Was hat dich geprägt?
Schwäche zu zeigen, fiel Mustafa Altıntaş nicht leicht. Für seinen Sohn Anıl ist es heute selbstverständlich. Ein Generationengespräch über Männlichkeit in Deutschland und der Türkei
Nelly Ritz
8
Kinderwunsch
"Du kannst meine Gebärmutter ­haben"
Der sehnlichste Wunsch von Lolita Carlerup war es, Kinder zu bekommen. Doch sie leidet an MRKH, hat keine Gebärmutter. So wurde sie trotzdem Mutter
Bernd Eberhart
11
Jeder Bissen ist wertvoll
Meine Großeltern erhielten in der DDR ab und an Lebensmittel von Bekannten aus dem Dorf. Auch heute noch prägt mich dieser Umgang sehr
In guter Gesellschaft
Die EKD veranstaltet am Samstag eine deutschlandweite Taufinitiative. Auch spontane Taufen sind mancherorts möglich
Tobias Müller

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 11 von 52
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Christen und Politik
Evangelikal, rechts, AfD?
Viele evangelikale Christen in den USA unterstützen Trump. Welche Beziehungen zwischen Christen und Rechtspopulisten gibt es in Deutschland? Und warum redet Alice Weidel neuerdings über Gott?
Konstantin Sacher
5
Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
Meditation
Mit Meditation zuversichtlicher werden
Meditationen in den Berufsalltag einbauen, allein oder im Team – ist das realistisch? Ja, sagt Silvia Engelhardt, Gründerin der gemeinnützigen Meditation Studies Initiative
Dorothea Heintze
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen