Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film-Tipp
Dragos Rückkehr
Wenig Neues: In der Fortsetzung zur Neuauflage des "Rocky"-Franchise gehen die Macher auf Nummer sicher
Die zankenden Königinnen
Die britische Theaterregisseurin Josie Rourke macht in ihrem Spielfilmdebüt die höfischen Intrigen des 16. Jahrhunderts zu einem frauenzentrierten Politthriller
Der aufhaltsame Aufstieg des Donald T.
Wie konnte das passieren? Michael Moore macht sich Gedanken über Donald Trumps Aufstieg. Und entdeckt ein Land, in dem Hoffnung und Verzweiflung nah beieinander liegen
Eine verhängnisvolle Affäre
Gary Hart hätte 1988 die Präsidentschaftswahl gegen George H. W. Bush gewonnen – bis ein skandalöses Foto an die Öffentlichkeit drang
"Capernaum - Stadt der Hoffnung"
Die verfluchte Kamera
Eine alte Kamera als verfluchter Gegenstand, der die Cliquenstruktur einer Highschool aufmischt: In seinem Spielfilmdebüt greift Regisseur Lars Klevberg auf vertraute Horrorfilmthemen zurück
Der Sämann
Als die Männer eines französischen Bergdorfes verschleppt werden, müssen die Frauen alleine weitermachen - bis ein Fremder auftaucht
Ein Sommer in der DDR
Andreas Goldstein verfilmt den gleichnamigen Roman von Ingo Schulze, in dem sich der anbahnende Untergang der DDR während der Sommeridylle des Jahres 1989 atmosphärisch in einer Beziehungskrise widerspiegelt
Der verlorene Sohn
Ein drogensüchtiger junger Mann, taucht ausgerechnet an Weihnachten bei seiner Familie auf, die ihn in gleichem Maße liebt und fürchtet
Die Königsmacherin
Glenn Close spielt die leidgeprüfte Frau eines erfolgreichen Autors, die sehr viel mehr draufhat, als alle in ihr zu sehen gewillt sind
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
56 von 128
Nächste Seite
nächste