Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Film-Tipp

Szenenbild aus dem Film: Die Übermutter
Die Übermutter
Szenenbild aus dem Film: Die Übermutter
In der Verfilmung des autobiografischen Schlüsselwerks des französischen Romanciers Romain Gary, "La promesse de l'aube", überrascht Charlotte Gainsbourg als unerbittliche Mutter
DREAM AWAY
Touri-Ort ohne Touris
DREAM AWAY
Ein ägyptisch-deutsches Regiepaar beobachtet das Ausharren in der Krise in ­einem Luxusresort im vormaligen Tourismus-Hotspot Sharm El Sheikh und spielt dabei mit den Grenzen der dokumentarischen Form
Filmszene, Glück ist was für Weicheier
Die Beschissenheit der Dinge
Filmszene, Glück ist was für Weicheier
Anca Miruna Lăzărescu ­beobachtet in ihrem ­zweiten Film eine von Leid heimgesuchte ­Familie
RAFIKI
Gefährliche Liebe
RAFIKI
Kenia wollte den Film, der die Liebe zwischen zwei Mädchen thematisiert, nicht für den Auslands-Oscar vorschlagen, dabei versucht Regisseurin Wanuri Kahiu in ihrem Film bewusst, die Klischees von Afrika als Kontinent des Leids zu bekämpfen
GREEN BOOK
Der Pianist und sein Chauffeur
GREEN BOOK
Ein Rausschmeißer chauffiert einen schwarzen Jazz-Pianisten in den sechziger Jahren durch den amerikanischen Süden. Peter Farrellys Film "Green Book" ist fünf Mal für den Oscar nominiert
Carré 35
Das dritte Kind
Carré 35
In seinem ersten Dokumentarfilm spürt der Schauspieler Éric Caravaca einem Familien­geheimnis nach
The Mule
Der älteste Dealer der Welt
The Mule
In Clint Eastwoods Verfilmung einer wahren Geschichte löst ­ein 90-Jähriger seine Finanzprobleme, indem er sich als Drogenkurier engagieren lässt
The Favourite - Intrigen und Irrsinn
Das höfische Haifischbecken
The Favourite - Intrigen und Irrsinn
Auf historischen Begebenheiten basierend, dann aber doch sehr frei erzählt Yorgos Lanthimos' vom englischen Königshof des beginnenden 18. Jahrhunderts
Chaos im Netz
Das Internet - unendliche Weiten
Chaos im Netz
In der Fortsetzung von "Ralph reichts" entdecken Wreck-It Ralph und Vanellope einen Wi-Fi-Router und brechen ins Internet auf
Beautiful boy
Vaterliebe
Beautiful boy
Steve Carell kämpft als Vater um seinen drogensüchtigen Sohn, gespielt von Timothée Chalamet

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 55 von 128
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Umgang mit Schicksalsschlägen
Resilienz? Nein danke!
Überall nur noch Krisen: Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen resilienter, widerstandsfähiger werden wollen. Die Philosophin Barbara Schmitz hält das für gefährlich.
Pascal Alius
4
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen