Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Wetter und Klima
"Der Sommer war viel zu kalt!" – Wirklich?
Früher war es gut für Small Talk, heute wird das Wetter zum Politikum. Was das mit Robbie Williams zu tun hat und warum Wetter nicht gleich Klima ist, erklärt Andreas Walter vom Deutschen Wetterdienst
Nils Husmann
5
Geflüchtete
Sie dürfen ihre Heimat nicht besuchen
Nach Assads Sturz verlangen Politiker, dass Geflüchtete zurückkehren. Doch schon ein Besuch in Syrien kann den Schutzstatus kosten. Ein gefährlicher Widerspruch, meint unsere Autorin
Heifaa Atfeh
4
Humor
Im Ernst jetzt?
Humor – den hätte jeder gern. Warum das so ist und was das mit Wahrheit zu tun hat, weiß Jakob Hein
Jakob Hein
3

Videos

Christian Spangenberg
Heike Lyding

Christian Spangenberg

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Drogen und Prostitution
Ein Jahr im Frankfurter Bahnhofsviertel
Zwischen Drogen und Rotlicht: Reporterin Marie Kröger wohnte im Frankfurter Bahnhofs­viertel. Sie fragt sich: Wie können wir so einen Zustand als Gesellschaft akzeptieren?
Marie Kröger
9
Nachruf auf Klaus Töpfer
Ein Mahner für die Umwelt
Klima- und Umweltpolitik? Können heute viele nicht mehr hören. Für Klaus Töpfer war die Aussöhnung von Ökologie und Ökonomie schon in den Achtzigern ein Lebensthema. Jetzt ist der CDU-Politiker gestorben
Nils Husmann
3
Warum wandern so viele Fachkräfte wieder aus?
Sozialleistungen? Die spielen keine Rolle...
Sie kommen nach Deutschland, mit ihren Ideen, mit Kraft und Energie. Hochqualifizierte Fachkräfte, nicht nur aus der Ukraine. Viele verlassen das Land dann jedoch. Warum und wohin gehen diese "Motoren des Fortschritts"?
Tamriko Sholi
4
Europawahl
Es reicht!
Bei der Europawahl erreicht die AfD fast 16 Prozent. Dabei agiert die Partei immer extremer, ihr Spitzenkandidat verharmlost die SS. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer, kommentiert Nils Husmann
Nils Husmann
2
Video: Webinar über Wahlen
Wie wählt Ostdeutschland?
Lilli Fischer ist jüngste CDU-Stadträtin in Erfurt, Christian Kurzke ist Studienleiter bei der Evangelischen Akademie in Sachsen. Im Webinar sprechen sie über die anstehenden Wahlen in den ostdeutschen Bundesländern. Hier gibt's die Aufzeichnung
Dorothea Heintze
Forderungen an den Bundeskanzler
Notfalls bis in den Tod
In Berlin befanden sich mehrere Menschen im Hungerstreik, nun wurde die Aktion abgebrochen. Die Forderung lautete: Der Bundeskanzler solle erklären, dass unsere Zivilisation gefährdet sei. War das angemessen?
Nils Husmann
5
Landesbischof Ralf Meister
Warum der Fall Meister so bedeutend ist
Seit Mittwoch tagt die Synode der Hannoverschen Landeskirche. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Rücktrittsforderung an Bischof Ralf Meister. Dieser Fall hat über Hannover hinaus hohe Strahlkraft
Konstantin Sacher
5
Pflegeheime
Warum wir Alternativen zum Pflegeheim brauchen
Immer mehr Menschen sind "alt" in diesem Land – brauchen wir mehr Altenheime? Christine Hannemann ist Wohnforscherin und fordert: selber früher denken, flexibler planen und bunter fördern
Dorothea Heintze
4
Europawahl
Deshalb gehe ich wählen!
Im Europaparlament geht's nicht um Gurkenlängen, sondern um die großen Fragen: Wie lösen wir die Klimakrise, wie machen wir die Gesellschaften zukunftssicher? Das sollten wir nicht den Antidemokraten überlassen
Anna-Nicole Heinrich
Gibt es "Ostdeutschland" wirklich?
Zwischen "Wir" und "die Anderen"
Warum es hilfreich ist, nicht nur über die Menschen in den ostdeutschen sondern auch in allen anderen Regionen des Landes zu sprechen. Ich erhoffe mir dadurch mehr gemeinsame Perspektiven und Antworten auf gesellschaftliche Entwicklungen
Christian Kurzke
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 27 von 380
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen