Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
USA
So zerstört Trump die Meinungsfreiheit
Ein kritischer Late-Night-Moderator wird geschasst, eine Wissenschaftlerin zieht ein Interview zurück: Zwei Beispiele, die zeigen, wie die US-Regierung die Demokratie zerstört. Ein Kommentar
Michael Güthlein
3
Kehrt der Krieg zurück nach Syrien?
"Keine Minderheit ist geschützt"
In Syrien ist es zu Massakern an Drusen gekommen, im Internet kursieren grausame Aufnahmen. Tareq Alaows von Pro Asyl macht im Interview die Übergangsregierung in Damaskus für die Gewalt verantwortlich
Nils Husmann
7
Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Fasten diesmal anders
In der ukrainischen Küche zeigt sich, wie international man ist – Einheitsbrei ist auch auf Tellern falsch
Susanne Breit-Keßler
Der Preis des Friedens
Deutschland kann auf militärische Logik nicht ganz verzichten, auch wenn es erfreulich wäre
Falschnachrichten
"Mit den Protesten in der Ukraine ging es los"
Desinformationen wirken im Internet wie echte Nachrichten. Andre Wolf erklärt, wie er sie enttarnt
Nils Husmann
8
Kirche und Ukrainekrieg
Geeint in der Krise
Der Drang nach Freiheit wird bleiben, auch in den Kirchen, schreibt der ukrainische Priester Andriy Mykhaleyko
Andriy Mykhaleyko
10
Margot Käßmann und Karsten Wächter
"Es war richtig, dass Deutschland keine Waffen geliefert hat"
Ein Interview am Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine: Die Theologin Margot Käßmann und der Militärdekan Karsten Wächter im Gespräch über die Friedensbewegung, Putins Egomanie und ihre Ablehnung von Waffenlieferungen
Burkhard Weitz
,
Ursula Ott
4
Im Hagel gegen den Krieg
Überall in Deutschland protestieren Menschen gegen Putins Krieg. Ein Stimmungsbericht aus Frankfurt am Main
Daniel Friesen
Friedensforscher zum Ukrainekrieg
"Einschnitt in die Geschichte"
Friedensforscher Matthias Dembinski fürchtet nach Russlands Einmarsch in der Ukraine eine Situation wie zu Beginn des Kalten Krieges
Michael Güthlein
5
Krieg, kein Frieden
Die Ukraine gehöre zu Russland und der Westen sei schwach, scheint nicht nur Putin zu meinen.
Johann Hinrich Claussen
"Wir brauchen eine innerrussische Friedensbewegung"
Unser Autor Daniel Friesen hat in russischen Online-Medien gelesen, wie der Krieg gegen die Ukraine bewertet wird
Daniel Friesen
"Ich bin geschockt"
Merle Rischmüller war als Freiwillige von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste bis vor kurzem in der Ukraine. Hier berichtet sie, wie sie das Land wahrgenommen hat
Merle Rischmüller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
84 von 378
Nächste Seite
nächste