Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Surfen auf Rügen
Auf dem Wasser sind alle gleich
Ist Wassersport nur etwas für Touristen? Eine Surfschule auf Rügen bietet auch einheimischen Jugendlichen Zugang zum Lifestyle-Sport
Anke Lübbert
12
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
"In Deutschland gibt es einen Stiftungsboom"
Spenden in Deutschland: Fragen an Thomas Begrich, Leiter der EKD-Finanzabteilung
Eduard Kopp
Give me Five!
Amerikaner spenden viel mehr – und mit viel mehr Spaß als wir. Weil sie großzügiger sind?
Sabine Laerum
"Jetzt wird arabische Geschichte aufgearbeitet"
Monika Borgmann führt in Beirut eines der ersten öffentlich zugänglichen Archive der arabischen Welt.
Simon Hufeisen
Der Rucksack gehört auf den Rücken. Wenn überhaupt. Jedenfalls nicht als Allerweltssymbol
Ursula Ott
Zur Verleihung der Lutherrose: Ein Gespräch über die protestantischen Wurzeln der Marktwirtschaft
Nils Husmann
Wir brauchen mehr Europa und offene Debatten!
Viel zu viel wird hinter den Kulissen gemauschelt. Die Bürger fühlen sich übergangen. Zu Recht!
Burkhard Weitz
Nach den Ausschreitungen zwischen ägyptischen Christen und dem Militär
Andrea Busse
Asyl genießen ist meistens kein Genuss.
Ein Politiker und ein Menschenrechtler über den Umgang mit Flüchtlingen in Deutschland
Gesine Kauffmann
,
Burkhard Weitz
Von wegen Familienbande!
Ein Gespräch über Brüderlichkeit und über das, wofür man einsteht, über die Argumente von damals und heute
Ursula Ott
,
Dorothea Siegle
Ein geschickter Taktierer
Der Berliner Theologe war ein hartnäckiger Verhandlungspartner
Imke Plesch
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
335 von 377
Nächste Seite
nächste