Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Sozialforscherin Käthe Leichter
Sie kämpfte für die Arbeiterinnen
Die Wiener Sozialforscherin Käthe Leichter setzte sich für die Rechte von Dienstmädchen und Arbeiterinnen ein - für ihr Engagement wurde sie von den Nazis ermordet
Ursula Ott
3
Kirchentag 2025
"Nichts kann uns trennen"
Hanna Reichel reist aus den USA an, um beim Abschlussgottesdienst des Kirchentags die Predigt zu halten. Im Interview geht es um die Inhalte der Predigt und die derzeitige Situation in den USA.
Konstantin Sacher
8
Christen und AfD
"Die große Nazikeule führt zu nichts"
Bischof Friedrich Kramer hält nichts davon, die AfD von Debatten auszuschließen - man müsse sich mit den Wählern auseinandersetzen. Er würde auch mit jemandem reden, der ein rechtsextremes Weltbild hat
Konstantin Sacher
7
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Nie mehr sitzen bleiben
Die Direktorin will die Schule neu erfinden, der Kultusminister plädiert für Reformen innerhalb des Systems
Ulla Hanselmann
,
Angelika Ohland
Ein Kampf gegen die eigenen Vorurteile: Studenten im südafrikanischen Bloemfontein.
Ja, sicher, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Er ist schon mit der Bibel in der Hand verreist
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold
Für manche Deutsche ist Japan noch immer das "verstrahlte Land". Auslandspfarrerin Gabriele Zieme-Diedrich ärgert das.
Gabriele Zieme-Diedrich
Auslandspfarrerin Almut Birkenstock-Koll erzählt, wie sie die Intoleranz im Iran aushält
Almut Birkenstock-Koll
Der Erfolg der Euroskeptiker
Eduard Kopp atmet auf: In den Bundetag hat es die AfD nicht geschafft.
Eduard Kopp
,
Claudius Grigat
Ökumene von unten
Auslandspfarrer Joachim Diestelkamp erzählt, wo Frieden in Irland möglich wird
Joachim Diestelkamp
Sitzen bleiben, damit’s weitergeht
Eine kleine Geste, eine gewaltige Wirkung: Rosa Parks, Näherin in Alabama, stieß mit ihrem Protest eine ganze Bürgerbewegung an
Burkhard Weitz
Und jetzt bitte alle zusammenrücken!
Kampf gegen Vorurteile: Weiße und schwarze Studierende im südafrikanischen Bloemfontain raufen sich zusammen
Kristina Maroldt
Löhne senken, Arbeit teilen? Was ist möglich, was ist gerecht?
Der Pfarrer streitet für eine Revolution, der Ökonom will den Kombilohn
Nils Husmann
,
Axel Reimann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
298 von 374
Nächste Seite
nächste