Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Comic
Wie feministisch war die Steinzeit?
Ulli Lust widmet sich in ihrem Sachbuch-Comic der Rolle der Frau in der Frühzeit. Denn die war ganz anders, als viele bisher dachten
Constantin Lummitsch
5
Straßenverkehr
Rad-Schlag
Eine Radlerin wird von einem Auto fast angefahren und schlägt auf den Wagen - ist das eine angemessene Reaktion oder übertrieben aggressiv? Stefanie Schardien weiß die Antwort
Stefanie Schardien
2
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Afghanischer Migrant kehrt enttäuscht heim
"Im Quilt der anderen wird dir nicht immer warm sein"
Afghanischer Migrant kehrt enttäuscht heim
Abdulmanan Khaleqi glaubte, Deutschland sei das Paradies. Jetzt hält er sich lieber an ein persisches Sprichwort: „Nirgends sonst wird meine Heimat sein“
Noorullah Rahmani
Der Kirchenvater, der den Sklaven half
Wer schreibt, der bleibt, heißt es – doch das stimmt nicht. Wer schreibt, wird bloß anders vergessen. Ganz wenige Schriftsteller werden noch nach Jahrhunderten noch erinnert – diejenigen nämlich, mit denen man nicht fertig wird
Johann Hinrich Claussen
Anti-Ätsching
Muss es einem vor dem Ergrauen der Haare wirklich grauen?
Arnd Brummer
Macht hoch die Tür?
2017 fällt Heiligabend auf den vierten ­Advent. Kein Grund, die Läden zu öffnen!
Claudius Grigat
Was wurde denn aus...
Was wurde aus den unbegleiteten Flüchtlings-Jungs? Und der Kolumbianerin? Und was spenden unsere Leser so? chrismon-Geschichten – was sie bewirkten und wie sie weitergingen
Ursula Ott, Nils Husmann, Burkhard Weitz, Hanna Lucassen
Ein Doktor für Syrien
Er arbeitet daran, dass die syrischen Kriegsparteien miteinander reden. Wichtig: Ohne Vertrauen ist kein Frieden möglich, sagt Staffan de Mistura
Mareike Fallet
Die Dialogextremisten
Die katholische Laiengemeinschaft Sant’Egidio vermittelt seit Jahrzehnten in Konflikten. Mauro Garofalo erzählt, was ihr Antrieb ist
Michael Güthlein
Herrscht Gott etwa wie ein Monarch?
Seit Jahrhunderten feiern Christen Gott als Anführer einer himmlischen Hierarchie. Zur Frohen Botschaft der Bibel passt das kaum
Burkhard Weitz
"Viele Täter bereuen nicht. Sie ertragen es nicht"
Wenn Täter in Südafrika Reue zeigen, können ihre Opfer vielleicht vergeben, sagt die südafrikanische Psychologin Pumla Gobodo-Madikizela
Michael Güthlein
Der Friedensguru
Erst Meditation, dann Mediation. So hat der indische Guru Sri Sri Ravi Shankar in Kolumbien geholfen, den Bürgerkrieg zu beenden
Sabine Oberpriller

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 201 von 377
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Mental Health
Die Angst wird kleiner, wenn wir über sie sprechen
Der Wissenschaftsjournalist Wolfgang Goede will mit "Mental Health Jams" den Leuten die Angst vor den Ängsten nehmen: Selbsthilfe neu gedacht
Pascal Alius
6
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?
Die erfolgreiche Schriftstellerin Nora Bossong im Gespräch über den Tod und den Sinn des Lebens. Warum glaubt sie eigentlich, was ist ihr an der katholischen Kirche wichtig und was kommt nach dem Tod?
Konstantin Sacher
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen