Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Filmtipp der Woche
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?
Max Frischs Roman "Stiller" wurde noch nie verfilmt. Jetzt hat der Schweizer Stefan Haupt die klassische Oberstufenlektüre adaptiert. Dabei kann er auf ein großartiges Ensemble vertrauen
3
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
25 Jahre chrismon
Wir bleiben zuversichtlich
Mit einem Zuversichtskongress haben wir 25 Jahren chrismon gefeiert - mit 200 Gästen, prominenten Speaker und Speakerinnen und vielen mutmachenden Impulsen. Eine Bildergalerie

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Reiner Kunze
Was man heute aus 30 Jahren alten Interviews lernen kann
Wenn die Erregungswellen besonders hochschlagen, hilft es mir manchmal, in alten Texten zu stöbern. Zufälligerweise lese ich gerade in einem Band mit alten Interviews von Reiner Kunze. Er ist aktueller denn je
Johann Hinrich Claussen
3
Totentrauer in der Kunst
Ein letzter Abschied
Der australische Künstler Sam Jinks verwandelt Michelangelos Pietà in eine lebensnahe, fast versöhnliche Trauerszene. Warum die lebensechten Skulpturen vor allem eines ausstrahlen: Demut
Lukas Meyer-Blankenburg
Moderne Kirchenfenster
Sie leuchten für die Ewigkeit
Farbig und warm wirkt der einst strenge Greifswalder Dom, seit Ólafur Elíasson die Kirchenfenster spektakulär gestaltet hat. Auch anderen Dorfkirchen findet sich großartige Glaskunst
Johann Hinrich Claussen
7
Protestkultur versus Luxusimmobilien
Seele verkauft?
Das Tacheles in Berlin war ein wilder Ort - mit einer wilden Geschichte. Nun ist alles domestiziert und vor allem: sehr, sehr teuer. Ist das nur schlecht?
Dorothea Heintze
5
Filmtipps der Woche
Bad Director, Robot Dreams
Eine bittere Abrechnung mit dem Filmbusiness, eine rührende Geschichte, die ohne Worte auskommt und eine Zahnärztin mit viel Charme: dies sind die Filmtipps der Woche vom 9. Mai 2024
Safflower - ein Cocktail aus Thailand
Frühlingsstrahlen im Glas
Langsam wird es Frühling. Man sitzt wieder gerne draußen. Vielleicht bei einem Drink nach thailändischer Art? Fruchtig, exotisch und leicht. Le Chaim! Auf das Leben …
Susanne Breit-Keßler
Museen in Berlin
Auch dienstags zu
Keinen scheint es zu kümmern. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vom 16. April an die Öffnungszeiten einiger Museen erheblich eingeschränkt. Wo bleibt die Empörung?
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipps der Woche
The Fall Guy, Der Junge, dem die Welt gehört
Ein Mann, ein Junge und eine besondere Frau: Die Wiederauferstehung von Colt Sievers, Robert Gwisdeks Schauspieldebüt und eine eigentlich verbotene Liebesbeziehung gehören zu den Filmtipps vom 2. Mai 2024
chrismon-Serie "Tonspuren"
Musik beruhigt die Seele
Seine Tochter starb bei einem Autounfall. Arno Buchheister aus dem niedersächsischen Schöppenstedt fand Halt in der Musik – und im Bahaismus
Anna-Kristina Bauer, Andreas Graf
Das ukranische Künstlerpaar Sonia Atlantova und Olkesandr Klymenko, malt christliche Ikonen auf Teile von Munitionskisten
Neue ukrainische Ikonen
Ikonen gegen den Krieg
Das ukranische Künstlerpaar Sonia Atlantova und Olkesandr Klymenko, malt christliche Ikonen auf Teile von Munitionskisten
Um sich gegen Hass, Terror und Tod zu wehren, braucht es Bilder der Trauer, des Trostes, der Menschlichkeit und der Hoffnung. Deshalb haben eine Künstlerin und ein Künstler aus der Ukraine neue Ikonen geschaffen
Johann Hinrich Claussen
2

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 27 von 324
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
Nachhaltiges Investment
Verbessert Geld die Welt?
Wie "grün" und ethisch können nachhaltige Finanzprodukte sein? Marlene Waske nimmt Unternehmen als Researcherin ganz genau unter die Lupe. Wer ihr zuhört, lernt: Hundertprozentige Eindeutigkeit ist selten
Nils Husmann
5
Langjährige Beziehungen
So hält die Liebe ewig
Über 25 Jahre zusammen – wie haben sie das geschafft? Wie ihre gegenseitige Anziehung erhalten? Worauf verzichtet? Was vermisst? 25 Paare erzählen
Constantin Lummitsch, Paul Weinheimer
9
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen