Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Film der Woche
Actionreicher Kampf gegen die KI
In "Mission: Impossible – The Final Reckoning" zeigt sich der 62-jährige Tom Cruise abermals in bester Form: Er taucht ins Eismeer, turnt durch die Lüfte und trickst eine diabolische KI aus
Birgit Roschy
3
Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturpolitik ist vor allem: Politik
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich vor allem als konservativer Publizist einen gewissen Namen gemacht. Was können wir von ihm erwarten - und was bitte nicht?
Johann Hinrich Claussen
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Filmszene aus 'Helle Nächte'
Wenn der Vater mit dem Sohne
Filmszene aus 'Helle Nächte'
Thomas Arslan erzählt mit den Mitteln von Road- und Buddymovie von der Entfremdung zwischen den Generationen
Anke Sterneborg
Filmszene aus Lucky Loser
Campen mit Chaoten
Filmszene aus Lucky Loser
Eine sommerliche Campingplatz-Komödie um einen Loser-Papa, seine Teenietochter, deren schwarzen Freund und eine auftauchende Exfrau
Patrick Seyboth
Im Krieg und in der Liebe...
Gurinder Chadhas opulent ausgestattetes Historiendrama versucht, aus dem Oben und Unten des Palasts von "Vizekönig" Lord Mountbatten die Hintergründe der Teilung Indiens verständlich zu machen
Manfred Riepe
Die Geschwister Jérémie (François Civil), Jean (Pio Marma) und Juliette (Ana Girardot) bei der Weinprobe
Reinen Wein einschenken
Die Geschwister Jérémie (François Civil), Jean (Pio Marma) und Juliette (Ana Girardot) bei der Weinprobe
In seinem neuen Film erzählt der französische Regisseur Cédric Klapisch von der Heimkehr eines verlorenen Sohns, aber auch von der Schwierigkeit des Erbens, von Fortschritt und Tradition, von Mensch, Natur und Weinbaukultur

Sascha Westphal
Die Kunst des Fragens
Antje Damms "Fragebücher" beschäftigen sich mit Themen wie "Nichts und wieder Nichts", "Alle Zeit der Welt", dazu zählt auch ein Buch übers Lügen, "Echt wahr?"
Karl-Heinz Behr
Angst vor Mission? Sollen Christen nur lehren und nicht bekehren?
Lehren statt bekehren: Eine Änderung in der revidierten Lutherbibel, die Evangelikale verärgert
Christoph Kähler
Hat Luther beim Übersetzen etwa gegendert?
Manchmal zeigte der Reformator ein erstaunliches Gespür für Geschlechterfragen
Christoph Kähler
Konnte Luther nicht richtig Hebräisch?
Wörtlich übersetzt müsste da stehen: "Zur Gerechtigkeit wird zurückkehren das Recht." Trotzdem behält die neue Auflage die ursprüngliche Lutherübersetzung bei. Warum?
Christoph Kähler
Die Juden – ein verworfenes Volk?
Die revidierte Lutherbibel von 2017 übersetzt Römer 11,15 neu: "Die Juden gingen dem Messias verloren". Bislang gab die Lutherbibel Paulus so wieder: "Die Juden hätten ihr Heil verwirkt"
Christoph Kähler
Gedichte mit und ohne Gott
Die Psalmen der Bibel sind sehr fern, aber manchmal gelingt es einem zeitgenössischen Dichter, aus dieser unerschöpflichen Quelle zu schöpfen und etwas ganz Neues hervorzubringen - so wie Uwe Kolbe
Johann Hinrich Claussen

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 206 von 318
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Muss man dem Gewissen immer folgen?
"Das ist meine Gewissenentscheidung" - mit diesem Satz enden manche Diskussionen. Aber nicht alle Fragen
Eduard Kopp
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen