Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günter
8
Buchtipps aus Norwegen und Island
Düstere Geschichten aus dem Norden
Zwei Geschwister sind in "Frühlingsnacht" von Tarjei Vesaas allein daheim und erhalten seltsamen Besuch. Und die Isländerin Ásta Sigurðardóttir zeigt menschliche Abgründe - einer wurde ihr Verderben.
Rainer Moritz
2
"Kein Tier. So Wild.": Burhan Qurbani adaptiert Shakespeare im Clanmilieu
Filmtipp der Woche
Ein Königreich für meinen Jaguar
Burhan Qurbani adaptiert mit "Kein Tier. So Wild." William Shakespeares "Richard III." und verlegt die Handlung ins Berlin von heute - eine gewagte, hoch stilisierte Mischung aus klassischem und modernem Stoff, Theater und Film
Jannek Suhr
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Soll man sich weiterhin die Filme von denen anschauen?
Angesichts vieler Enthüllungen von sexueller Gewalt in der Filmbranche stellt sich allen, die das Kino und gute TV-Serien lieben, die Frage, ob sie ihr kinematographisches Konsumverhalten nicht überdenken sollten – eine Gewissensfrage, aber nicht nur
Johann Hinrich Claussen
Paul Gauguin
Kunst im Paradies
Paul Gauguin
Vincent Cassel verkörpert Paul Gauguin, der sein Heil unter primitiven Südseevölkern sucht und dabei Bilder malt, die die Kunst verändern werden
Birgit Roschy
Gerwin und Vera
Fauler Zauber
Gerwin und Vera
Ein Fernsehsender hat ein Fassbinder-Remake in Auftrag gegeben. Doch die Regisseurin kann sich nicht für eine Hauptdarstellerin entscheiden
Sascha Westphal
Lady Macbeth
Die eiskalte Lady
Lady Macbeth
William Oldroyd verlegt das Geschehen aus Nikolai Leskows berühmter Novelle aus dem zaristischen Russland ins viktorianische England, kühlt das Erzählklima aber weiter ab zu einer eisigen Analyse eines perversen Systems
Sascha Westphal
Hauptdarstellerin Danielle Macdonald (Patti) in PATTI CAKE
Vom Bordstein zur Skyline
Hauptdarstellerin Danielle Macdonald (Patti) in PATTI CAKE
Du bist hinreißend, Boss Bitch! ­Ein übergewichtiges Mädchen und ihre Außenseiterfreunde erobern sich mit "street credibility" eine Rapper-Karriere
Anke Sterneborg
Mikrofone ARD und ZDF
Nachsitzen!
Mikrofone ARD und ZDF
Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Radio dient der freien Meinungsbildung. Viel merkt man davon nicht
Michael Ridder
Eine außergewöhnliche Komposition
Kompositionen für Horn, Violine und Klavier sind in der Musikwelt selten. Felix Klieser hat mit Andrej Bielow und Herbert Schuch das Opus 40 in Es-Dur von Brahms eingespielt
Hans-Gerd Martens
Wittenberg!
Fotograf Kolja Warnecke war im Reformationssommer immer mal wieder in der Ltuherstadt Wittenberg unterwegs - dem Zentrum der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum. Hier zeigt er ganz besondere Momente
Sieben... Arten, Buße zu tun
Ob in Canossa oder in der Verkehrskontrolle - büßen kann man auf vielgestaltige Art und Weise. Hier sind sieben berühmte Vorbilder, die Buße tun...
Hier spricht eine Frau mit Schreiberfahrung
Sie sind arm? Tja, freuen Sie sich doch: Super Erfahrung! "Menschen mit Armuts­erfahrung" soll weniger stigmatisierend sein
Ursula Ott

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 194 von 317
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit ­erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Depression
Wie helfe ich einem depressiven Freund?
Eine Depression stellt Beziehungen oft auf die Probe. Martin Gommel kämpft selbst gegen die Krankheit und weiß, was Betroffenen hilft - und wovor Angehörige sich schützen sollten
Katharina Müller-Güldemeister
4
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen