Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Bringt den Folk zurück!
In der melancholischen Komödie "The Ballad of Wallis Island" will ein schluffiger Lottomillionär ein seit langem getrenntes Folkduo wieder zusammenbringen. Dazu veranstaltet er ein Konzert – nur für sich
Anke Sterneborg
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Was sich liebt, das neckt sich
Yasemin und Nesrin Şamdereli ("Almanya") porträtieren in ihrem Dokumentarfilm vier Paare, die schon über fünf Jahrzehnte zusammenleben
Stille Ostern
Ostern ist ein frohes Fest, aber nicht jedes Jahr will einem ein kräftiges Halleluja gelingen. Für diejenigen, denen dieses Mal eher danach ist, ein zartes, stilles, vielleicht auch trauriges oder zumindest melancholisches Ostern zu feiern, hat Caspar David Friedrich das passende Bild gemalt
Johann Hinrich Claussen
Mahl ganz anders: Abendmahl auf der Straße in Hannover
Am Gründonnerstag 2018 bringt das Team von evangelisch.de Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straßen von Hannovers Innenstadt
Pressemitteilung
Abgänge, die in Erinnerung bleiben
Singen, auf den Tisch klopfen oder das Mikro fallen lassen - auch so kann man Tschüß sagen
Sabine Oberpriller
Familienbande
Milena Michiko Flašar über einen Rentner, der heile Welt spielt. Und Angelika Klüssendorf über eine Ehe, die sich als Martyrium entpuppt
Rainer Moritz
"Lady Bird"
Die Evangelische Filmjury empfiehlt den US-amerikanischen Spielfilm "Lady Bird" über eine 17-Jährige, die darum kämpft, ein neues Leben anzufangen
Exil im Kinderzimmer
In ihrem ersten Film "1000 Arten Regen zu beschreiben" beschreibt Regisseurin Isa Prahl, wie eine Familie auseinanderzubrechen droht
Stalin ist tot. Lang lebe Stalin?
Keiner traut sich, seinen Tod festzustellen: Der britische Politsatiren-Spezialist Armando Iannucci verfilmt die Intrigen und Ränkespiele im Nachhall von Stalins Tod im Jahr 1953
Auf der Flucht
Regisseur Hank Levine begleitet sieben Menschen auf der Flucht und erzählt ihre Geschichte
Ein Mann unter Druck
Im neuen Film von Mike White verkörpert Ben Stiller einen Mann im klassischen Ü40-Sinnkrisen-Modus
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
179 von 320
Nächste Seite
nächste