Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipps der Woche
Küstenwandern gegen die Krise
Marianne Elliott schildert in "Der Salzpfad" mit Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen die mühsame Wanderung eines obdachlos gewordenen Ehepaars
Michael Güthlein
3
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Die Erfindung des Fußballs
Die Aardman-Animationsschmiede widmet sich der Steinzeit und der Fußballgeschichte als Rückbesinnung auf Gemeinschafts- und Mannschaftsgeist
"Musik wird für das Unaussprechliche geschrieben"
Er litt ständig unter Geldnot und war nicht gerade treu. Doch seine Kompositionen galten als wegweisend
Hans-Gerd Martens
Die besten Jahre
Anders als der deutsche Verleihtitel nahelegt, handelt es sich bei der in die Jahre kommenden Aurore um eine flotte, charmante und eigensinnige Heldin
Taxi Driver reloaded
Lynne Ramsays kunstvolle Genre-Etüde zeigt Joaquin Phoenix als Profikiller, der ein Mädchen aus den Händen von Pädophilen befreien soll
Ein Sommer voller Festivals
Fotos und Musik vom Festival-Sommer
Dorothee Hörstgen
Ein Sandkorn
Dieses Kunstwerk kann man – zum Glück – nicht richtig fotografieren, umso mehr gibt es einem zu denken
Johann Hinrich Claussen
Stolpernde Herzen
Regisseur Boris Khlebnikovs neuester Film handelt vom ganz gewöhnlich zermürbenden Alltag im heutigen Moskau
Der Mann, der wieder aufstand
David Gordon Green erzählt die wahre Geschichte eines Zuschauers des Boston-Marathons, der bei dem Attentat 2013 beide Beine verlor
Echo, verhallt
Ein Preis, den bisher kaum jemand wahr- und ernstgenommen hat, wurde jetzt zum Gegenstand heftiger Debatten. Vielleicht bewirkt dies etwas Gutes
Johann Hinrich Claussen
Lang lebe der König!
Eugene Jarecki fährt in seinem Essayfilm im Rolls-Royce von Elvis dessen biografische Stationen ab und reflektiert dabei über den Zustand der USA
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
177 von 320
Nächste Seite
nächste