Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3
Buchtipp
Hausgeschichten
Zwei Häuser, zwei Welten: In Paris rekonstruiert Ruth Zylberman das Schicksal deportierter Kinder, in Berlin erzählt Sara Gmuer vom Überlebenskampf im Plattenbau – bewegende Geschichten von Verlust und Zusammenhalt
Rainer Moritz
1
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Urkatastrophe
Peter Jackson macht aus Archivfilmen zum Ersten Weltkrieg mit Farbe und neuem Ton ein regelrechtes Kinoerlebnis
"Eine moralische Entscheidung"
Als Film des Monats Juni zeichnet die Evangelische Filmjury den iranischen Spielfilm "Eine moralische Entscheidung" von Vahid Jalilvand aus. Der Film behandelt die Frage um Schuld und Verantwortung anhand eines tragisch verlaufenen Autounfalls
Einfach mal zuhören
In der Jakobuskirche in Sipplingen werden jeden Sommer Hörspiele vorgespielt. Ein ungewöhnliches Konzept
Michael Güthlein
Was man als Kirchentagsbesucher nicht verpassen sollte
In Dortmund gibt es ein kostbares, einzigartiges, wunderbares Kunstwerk, das in keinem Reiseführer steht. Wer zum Kirchentag fährt, sollte es sich nicht entgehen lassen
Johann Hinrich Claussen
Folgenreicher Fall
Eine weitere Folge der Serie aus dem Sonderdezernat Q für ungelöste Fälle. Carl Mørck und sein Assistent Assad müssen einen alten Mordfall mit brennender gesellschaftlicher Relevanz lösen
Ein ungleiches Paar
Die große Schlanke und der untersetzte Zausel: Charlize Theron und Seth Rogen geben in Jonathan Levines Komödie ein unwahrscheinliches, aber keineswegs unmögliches Traumpaar
Behütetes Auenland und Mordors Schrecken
Eine Filmbio auf den Spuren von J. R. R. Tolkiens Jugend und seiner Inspiration für sein ikonisches Fantasy-Werk
Was tun auf dem Kirchentag?
Ein Chorprojekt zur Menschenwürde, ein Feierabendmahl in der Zeche oder ein Pavillon der guten Nachrichten: Empfehlungen aus der chrismon-Redaktion
Ursula Ott
,
Claudia Keller
,
Claudius Grigat
,
Michael Güthlein
,
Burkhard Weitz
"Wir wollen erkannte Wahrheit aussprechen." - Wie bitte?
Die Sprache, die sich viele Theologen im Studium angewöhnt haben, ist voller Floskeln. chrismon liefert die Übersetzung
Johanna Bergner
Dorfleben für Fortgeschrittene
Nach "Ein Mann namens Ove" findet mit dieser schwedischen Tragikomödie über eine Hausfrau Ü-60, die ein neues Leben beginnt, ein weiterer Bestseller von Fredrik Backman auf die Leinwand
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
133 von 321
Nächste Seite
nächste