Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Der Apfel - eine runde Sache
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
chrismon - die Story
Liebe ohne Rettungsring
Wächst die Gefahr, wo es an Rettungseinrichtungen fehlt? Oder verleiht Mut zum Risiko den Liebenden Schutz? Eine Kurzgeschichte von Esther Becker
Esther Becker
8
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Ein Leben ohne Rechte
Rohyngia sind die am stärksten verfolgte Minderheit weltweit. Eine Hebamme gründet eine Klinik für schwangere Rohyngia-Frauen
How are you? Grand!
In Irland duzt sogar das Finanzamt, schreibt Pfarrer Florian von Issendorff. Und er weiß jetzt auch, was Playdates sind
Florian von Issendorff
Von Scheitern und Widerstand
Als geschiedener Vater erlebt Hugh Jackman in "The Son", dass Liebe manchmal nicht reicht: Die Filmtipps der Woche vom 26. Januar 2023
Welche Macht Fake News haben – und wie man sie entlarven kann
Wahr oder falsch?
Falschnachrichten fluten das Internet und die Sozialen Medien. Wie erkennt man sie? Ein chrismon live-Webinar
Hinter den Kulissen
Exzesse in Hollywoods Kinoindustrie der 1920er Jahre und Theaterproben in Lwiw: Die Filmtipps der Woche vom 19. Januar 2023
Computerspiele
Die Achtsamkeit der Wikinger
Rüben ernten, einsame Inseln erkunden, Häusle bauen: Unser Autor fragt sich, warum er bei simplen Tätigkeiten in Computerspielen so gut abschalten kann – und welche Auswirkungen Games auf unsere Psyche haben
Michael Güthlein
10
Der Vibe aus dem VEB
Die beiden Musikproduzenten Max Herre und Dexter haben Funk- und Soul-Perlen aus der DDR der Siebziger ausgegraben
Claudius Grigat
Ostdeutsche Lebensgeschichten
Ein unbetrauerter Verlust
Vor 35 Jahren ist die DDR untergegangen. Der Therapeut und Autor Udo Baer erklärt, warum sie trotzdem noch nachwirkt, was Kindergärten und Schulen damit zu tun haben - und warum das Jahr 1968 eine große Rolle spielt
Nils Husmann
3
Geboren in der DDR
Wer bin ich?
Wer heute um die 30 Jahre alt ist und in der DDR geboren wurde, kommt aus einem Land, das es nicht mehr gibt. Wie geht man damit um? Der Regisseur Jonas Ludwig Walter hat seinen eigenen Weg gefunden
Nils Husmann
10
Alles Banane oder was?
Eine Kirche wurde verkauft. Darf dort dann gotteslästerliche Kunst gezeigt werden?
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
48 von 322
Nächste Seite
nächste