Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Buchtipp
Hausgeschichten
Zwei Häuser, zwei Welten: In Paris rekonstruiert Ruth Zylberman das Schicksal deportierter Kinder, in Berlin erzählt Sara Gmuer vom Überlebenskampf im Plattenbau – bewegende Geschichten von Verlust und Zusammenhalt
Rainer Moritz
1
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Filmtipp: "Was uns verbindet"
Patchworkchaos ohne Kitsch
Verlust und Trauer, Hoffnung und Freiheit: Der Film "Was uns verbindet" erzählt in Alltagsszenen von der Entstehung einer schrägen Patchworkfamilie
Britta Schmeis
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Ein Sommer in der Provence, Phoenix, Who am I – Kein System ist sicher, Sieben verdammt lange Tage
Sin City 2: A Dame to Kill For, Gemma Bovery, Heli
Markenkonform und inhaltsreich: Auszeichnung für den Jahresbericht des GEP
Torsten Spille
Vanessa F. Fogel: Hertzmann’s Coffee; Judith Hermann: Aller Liebe Anfang; Hertzmann's Coffee
Mozarts Musik im Auffanglager
Die Opernsängerin Cornelia Lanz inszeniert „Così fan tutte“ mit syrischen Flüchtlingen
Julia Friedrich
„Wir sind die letzten Deutschen“
In unter zwei Stunden waren zwei "Böhse Onkelz"-Konzerte ausverkauft: Eine Rockband am Rande der Neonazi-Szene
Philipp Wurm
Der leuchtende Himmel nach einem überstandenen Streit
Shaun Tans neues Bilderbuch eröffnet einen gewaltigen Kosmos an Bildern und Gefühlen
Stephanie von Selchow
Die Filmtipps der Woche: Maps To The Stars, A Most Wanted Man, Lügen und andere Wahrheiten und Song From The Forest
Nina Hagen Live
Nina Hagen
,
Markus Bechtold
Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit, Mit ganzer Kraft, Lola auf der Erbse, Amma & Appa – Eine bayerisch-indische Liebe
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
260 von 321
Nächste Seite
nächste