Foto: Piffl Medien GmbH
Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit, Mit ganzer Kraft, Lola auf der Erbse, Amma & Appa – Eine bayerisch-indische Liebe
04.09.2014

Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit (Großbritannien/Italien 2013)

Der unscheinbare Beamte John May (Eddie Marsan) kümmert sich um den Nachlass der Menschen, die ohne Familie und Freunde sterben. Scheinbar ein trister Job, doch der Londoner Mr. May geht in seiner Arbeit auf. Mit viel Hingabe, Mitgefühl und Interesse stellt er sich in den Dienst der Toten. Mr. May sucht nach Angehörigen, organisiert das Begräbnis und schreibt die Grabrede. Seine eigene Einsamkeit empfindet der Protagonist dabei nicht als Bürde – sie erlaubt ihm ein Verständnis für die Menschen am Rande der Gesellschaft. Mays letzter Fall in Uberto Pasolinis wundervoll gelassener Tragikomödie ist auch eine Reise durch die jüngere Zeitgeschichte.

Regie und Buch: Uberto Pasolini. Mit: Eddie Marsan, Joanne Froggatt, Karen Drury, Andrew Buchan, Neil D`Souza, David Shaw Parker, Michael Elkin. Muafaq Rushdie. Länge: 92 Min. FSK: ab12 Jahren. FBW: Besonders wertvoll. (epd) http://www.mister-may.de

© Piffl Medien

Mit ganzer Kraft (Frankreich/Belgien 2013)

Paul und sein gelähmter Sohn Julien treten gemeinsam beim Ironman in Nizza an.
Beim Schwimmen zieht der Vater seinen Sohn in einem Schlauchboot hinter sich her, hat einen Karbonsitz für Julien auf sein Fahrrad montiert und schiebt ihn im Rollstuhl 42 km die Straße entlang. Die beiden haben 16 Stunden Zeit, ihren Ironman zu bestreiten, danach werden sie disqualifiziert. Doch sie sind fest entschlossen, diesen harten Wettkampf zu bestehen. Nils Tavernier erzählt auf sympathische Weise eine konzentrierte Geschichte mit grandiosen Fahrten durch die französischen Berge und rührenden Bildern.

Regie: Nils Tavernier. Buch: Laurent Bertoni, Pierre Leyssieux, Nils Tavernier. Mit: Jacques Gamblin, Alexandra Lamy, Fabien Héraud, Sophie de Furst, Pablo Pauly, Xavier Mathieu, Christeller Cornil. Länge: 86 Minuten. FSK: ohne Altersbeschränkung. (epd)  http://mitganzerkraft.de

© Polyband

 

Lola auf der Erbse (Deutschland 2014)

Lolas Vater hat sich aus dem Staub gemacht. Zusammen mit ihrer Mutter lebt das Mädchen auf dem verwunschenen Hausboot namens "Erbse". Die Kinder aus ihrer Klasse finden Lola seltsam, doch sie freundet sich mit dem kurdischen Jungen Rebin an. Er ist neu in der Klasse und lebt mit seiner Familie illegal in Deutschland. Eine Geschichte mit Herz und Humor inszeniert. Seinen Rhythmus erhält der Film auch dadurch, dass Lola die Ereignisse stellenweise aus ihrer Sicht erzählt. Untermalt mit mitreißender Musik von Frankie Chinasky und einer glaubwürdigen Tabea Hanstein in der Rolle der mal traurigen, mal bockigen oder nachdenklichen Lola.

Regie und Buch: Thomas Heinemann (nach einem Roman von Annette Mierswa). Mit: Tabea Hanstein, Christiane Paul, Antoine Monot Jr, Olaf Krätke, Tobias Oertel, Berivan Kaya, Beles Adam. Länge: 120 Minuten. FSK: ohne Altersbeschränkung. FBW: besonders wertvoll. (epd) http://www.farbfilm-verleih.de/filme/lola_auf_der_erbse.html

© Farbfilm

Amma & Appa – Eine bayerisch-indische Liebe (Deutschland 2014)

Franziska liebt den Inder Jay, doch seine Eltern sind gegen eine Heirat. Aber die Filmstudentin reist trotzdem ins tamilische Städtchen Cuddalore, um ihre Schwiegereltern in spe kennenzulernen. Mit im Gepäck: Die eigenen Eltern. Ein intimes Filmtagebuch der Münchner Filmstudentin Franziska Schönenberger über ihre Versuche, sich der neuen Kultur und der Familie ihres Freundes anzunähern. Der charmante Streifen besticht durch intelligente Montage, dank der unbehagliche Momente eine humorvoll-rührende Note bekommen und der Kulturclash durch hautnahe Aha-Erlebnisse veranschaulicht wird.

Regie und Buch: Franziska Schönenberger, Jayakrishnan Subramanian. Mit: Albert & Christine Schönenberger, Viruthmbal & Subramanian. Länge: 89 Minuten. FSK: ohne Altersbeschränkung. (epd)  http://www.ammaandappa.com

© Zorro
Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.