Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Bringt den Folk zurück!
In der melancholischen Komödie "The Ballad of Wallis Island" will ein schluffiger Lottomillionär ein seit langem getrenntes Folkduo wieder zusammenbringen. Dazu veranstaltet er ein Konzert – nur für sich
Anke Sterneborg
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Auf dem Dorf
Liebevolles und Komisches aus der Provinz. Von der Belgierin Lize Spit und der Berlinerin Mariana Leky
Rainer Moritz
Schön viel Vermischung!
Tanzen zu Musik von Konzertflügel oder Geige - Klassik und Clubmusik werden eins
Claudius Grigat
Wo wird das hinführen?
Rund um die Welt sind mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht vor Hunger, Klimawandel und Krieg. "Human Flow" ist eine epische filmische Reise des Künstlers Ai Weiwei, in der er dieser gewaltigen Völkerwanderung ein bildgewaltiges und eindrucksvolles Gesicht gibt
Sabine Horst
Lokaljournalismus
Schreiben, damit sich was ändert
Stefan Aschauer ist Lokaljournalist aus Leidenschaft, damit die Menschen sich nicht jede Gehässigkeit ins Gesicht sagen
Nils Husmann
12
Im Auto nicht angeschnallt? – Da droht der Pranger
Mithilfe von Big Data will die chinesische Regierung einen kommunistischen Traum wahr machen: Die totale Überwachung der Bürger, um so ihr Verhalten zu beeinflussen - gemäß der staatlichen Vorstellungen. Fragen zur "Bürgerbewertung" an Dr. Kristin Shi-Kupfer
Manon Priebe
Erinnerungen ans Überleben
Claus Räfle interviewt in seinem Film "Die Unsichtbaren – Wir wollen leben" vier Berliner Juden, die die Naziherrschaft im Untergrund überlebten, und inszeniert das Berichtete in filmischen Rückblenden nach
Martin Schwickert
Die Malerin und der Fischhändler
Die Kanadierin Aisling Walsh erzählt die Geschichte der Malerin Maud Lewis, einer Vertreterin der Folk Art als überlegte Inszenierung und ungewöhnlichen Liebesfilm
Sascha Westphal
King of Gypsy Swing
In diesem Porträt von Django Reinhardt wird eine Phase im Leben des legendären Jazzgitarristen geschildert, in der er vor den Nazis untertauchte
Birgit Roschy
Luthers Kraniche
Der chinesische Künstler Sun Xun ist international gefragt. Für das Magazin chrismon und die Wittenberger Ausstellung "Luther und die Avantgarde" hat er gemalt, was für ihn Martin Luther bedeutet
Eduard Kopp
Luther in Rom
Martin Luther hat auch in Rom Spuren hinterlassen. Folgen Sie Arnd Brummer auf seiner Spurensuche nach dem Reformator in Italiens Hauptstadt, auf der er auch Pfarrer Jens-Martin Kruse trifft
Manon Priebe
,
Arnd Brummer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
198 von 320
Nächste Seite
nächste