Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Bringt den Folk zurück!
In der melancholischen Komödie "The Ballad of Wallis Island" will ein schluffiger Lottomillionär ein seit langem getrenntes Folkduo wieder zusammenbringen. Dazu veranstaltet er ein Konzert – nur für sich
Anke Sterneborg
3
Musiktipps Juli/August 2025
Das Leben umarmen
Foxwarren, Loyle Carner und Pulp gelingt es in ihren Alben auf ganz unterschiedliche Art, über Gefühle zu reflektieren und dabei lebensbejahend zu sein
Claudius Grigat
4
Peter Thiel
Selten haben wir den Kaiser so nackt gesehen
Ist Peter Thiel wirklich so genial, wie viele sagen? Ein Visionär? Ein Zauberer? Weit gefehlt. Mir begegnet bei genauem Hinsehen ein sehr beschränkter Geist
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Der kühne Erfolg des Tommy Wiseau
Die wahre Geschichte des ambitionierten Filmemachers und berüchtigten Hollywood-Außenseiters Tommy Wiseau, der mit großer Leidenschaft zu Werke ging, dabei aber fragwürdige Methoden anwandte
Der Neurosenkavalier
"Der seidene Faden" mit Daniel Day-Lewis erzählt von einem perfektionistischen englischen Modeschöpfer – in berauschend sinnlichen Bildern
Bücher
Im Alter braucht man weniger Schlaf? Falsch.
Auf den Schreibtischen der chrismon-Redaktion liegen diesmal Romane, Sachbücher und ein Bildband
3
Niemand sein
Über Flüchtlingskrisen wird nicht zu wenig diskutiert. Aber sich in einen Flüchtling hineinzuversetzen, ist den meisten immer noch kaum möglich. Vielleicht helfen ein paar Gedanken des amerikanischen Dichters Charles Simic, der selbst einmal eine „displaced person“ war
Johann Hinrich Claussen
Wein vor Ort
Manch einer meint, Wein ohne Prädikat und von außergewöhnlicher Herkunft - zum Beispiel aus Vietnam - sei schlimmer als Obstessig. Susanne Breit-Keßler hält das für Snobismus.
Susanne Breit-Keßler
Kneif nich'! Zeig dich!
Ohne Visier und Filter: sieben Wochen zu seiner Meinung und seinen Fehlern stehen. Gut, dass wir nicht allein durch die Fastenzeit müssen
Arnd Brummer
Aus alt mach neu
Der englische Autor Edward St Aubyn transformiert "König Lear" ins Heute. Und Daniel Kehlmann erfindert Till Eulenspiegel neu. Brillant
Rainer Moritz
Wenn alles schief läuft
Regisseur Özgür Yildirim legt die Netze eines weitläufigen Dramas um Familie, Freundschaft und das schnelle Geld im Frankfurter Gangster- und Drogenmilieu aus, um sie dann immer enger zuzuziehen
Der tapfere Junge
Stephen Chbosky verfilmt einen Bestseller von 2012, in dem ein kleiner Junge mit schweren Gesichtsfehlbildungen das Wagnis der Einschulung eingeht
Ins Museum für null Euro
Jeden Tag auf dem Heimweg schauen Sie kurz bei Ihrem Lieblingsbild vorbei, original im Museum. In London geht das!
Sabine Oberpriller
,
Anne Buhrfeind
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
186 von 320
Nächste Seite
nächste