Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Musiktipps Juli/August 2025
Das Leben umarmen
Foxwarren, Loyle Carner und Pulp gelingt es in ihren Alben auf ganz unterschiedliche Art, über Gefühle zu reflektieren und dabei lebensbejahend zu sein
Claudius Grigat
4
Peter Thiel
Selten haben wir den Kaiser so nackt gesehen
Ist Peter Thiel wirklich so genial, wie viele sagen? Ein Visionär? Ein Zauberer? Weit gefehlt. Mir begegnet bei genauem Hinsehen ein sehr beschränkter Geist
Johann Hinrich Claussen
4
Filmtipp der Woche
Ruhrpott-Thriller und Bruder-Drama
Der knallharte "Frisch" erzählt von einem Bruderpaar, das nach Jahren der Entfremdung aus ganz verschiedenen Lebenssituationen heraus wieder aufeinanderstößt
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Die Geschichte einer Radikalisierung
Eine junge Muslima in Amsterdam flüchtet sich auf der Suche nach der eigenen Identität und aus Verunsicherung in den radikalen Islam
Tödliches Telefonat
Ein Unbekannter erpresst den skrupellosen Karl mit einer Bombe in seinem Auto. Christian Alvart setzt Wotan Wilke Möhring in seinem Echtzeitthriller unter Druck
Jeder kann Auferstehung
Er ist in der DDR aufgewachsen und war bekennender Atheist. Dann hat der Leipziger Maler über seine Deckengemälde und Altarbilder zum Glauben gefunden
Lukas Meyer-Blankenburg
Radio hören!
Heute mache ich es mir leicht und einfach nur ein bisschen Werbung – für eine ganz wunderbare Radiosendung
Johann Hinrich Claussen
Drama der Ungewissheit
Christian Petzolds Verfilmung des "Transit"-Romans von Anna Seghers verlegt die Geschichte der Flucht eines Mannes vor den Nazis ins zeitgenössische Europa
Besuch der alten Dame
Annette Bening in der Rolle der alternden Gloria Grahame und Jamie Bell als junger Schauspieler Peter Turner, der sich in sie verliebt
Der Kampf der Jesiden
Regisseur Hussein Hassandie erzählt die Geschichte einer jesidischen Braut, die vom IS entführt wird, und ihres Bräutigams, der sie sucht
Was sich liebt, das neckt sich
Yasemin und Nesrin Şamdereli ("Almanya") porträtieren in ihrem Dokumentarfilm vier Paare, die schon über fünf Jahrzehnte zusammenleben
Stille Ostern
Ostern ist ein frohes Fest, aber nicht jedes Jahr will einem ein kräftiges Halleluja gelingen. Für diejenigen, denen dieses Mal eher danach ist, ein zartes, stilles, vielleicht auch trauriges oder zumindest melancholisches Ostern zu feiern, hat Caspar David Friedrich das passende Bild gemalt
Johann Hinrich Claussen
Mahl ganz anders: Abendmahl auf der Straße in Hannover
Am Gründonnerstag 2018 bringt das Team von evangelisch.de Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straßen von Hannovers Innenstadt
Pressemitteilung
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
178 von 320
Nächste Seite
nächste