Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Helfen und Handeln
Freiwillig löschen im Ukraine-Krieg
In feindlichem Feuer
Warum hilft ein Nürnberger Feuerwehrmann als Freiwilliger beim Löschen in der brennenden Ukraine? Ein Porträt aus Charkiw
Merlin Gröber
11
25 Jahre chrismon
Was wurde aus . . .
... den vielen chrismon-Geschichten der vergangenen 25 Jahre? Wir haben ein paar Protagonisten und Projekte noch einmal angefragt, wie es ihnen ergangen ist. Hier sind die Antworten!
5
chrismon Gemeindewettbewerb 2025
Klamotten und Cocktails
Neue Menschen erreichen – dafür gibts Ideen aus Kirchengemeinden in Leipzig und Ohmstede bei Oldenburg
Ursula Ott
3
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Ich engagiere mich
Wer, wenn nicht ich...das sagen sich viele Menschen immer wieder und packen an: Sie retten Tauben, arbeiten ehrenamtlich im Gefängnis, machen Stadtpolitik oder bringen jungen Menschen Tischmanieren bei. Weil sie sich engagieren wollen
Die schwierige Debatte über den assistierten Suizid
Der Bundestag muss die Sterbehilfe neu regeln. Es ist eine Debatte mit ethisch schwierigen Fragen: Wie können wir wissen, ob ein Mensch nicht mehr leben will? Und wie sieht gute Suizidprävention aus?
Ehrenamt
Es gibt so viel zu tun! Man kann sich einmalig engagieren (Bachputz, Tombola für einen guten Zweck, Rehkitzrettung) oder regelmäßig (Lesepatin, Flüchtlingsbegleiter, Gefängnisbesuche). Gelegentlich ist man überfordert, manchmal nervt es, aber meist macht eine ehrenamtliche Tätigkeit Freude.
Tierschutz
"Tauben sind sanfte Tiere"
In vielen Innenstädten sind Tauben ein Problem. Die ehrenamtliche Tierschützerin Heike Hampeter weiß, wie man die Population regulieren kann, ohne dass Tiere leiden
Michael Güthlein
3
Liberale Gesetze - und doch nehmen Brutalsuizide zu
Der Bundestag berät über Suizidassistenz. Die Psychiaterin Barbara Schneider sorgt sich, dass die Prävention zu kurz kommt
Nils Husmann
Erinnerungskultur
So werden Nummern wieder zu Menschen
Freiwillige gesucht! Die Häftlingskarteikarten aus den KZ müssen online erfasst werden. Beim Projekt #everynamecounts können alle mitmachen
Christine Holch
6
Nächstenliebe heißt: Barrieren wegräumen
In Meran gibt es zu wenige öffentliche barrierefreie Toiletten. Die evangelische Gemeinde hat sich etwas einfallen lassen
Martin Krautwurst
Obdachlose Jugendliche
Hört uns zu!
Mit 15 lebte Lärry Be. als Punkerin auf der Straße. Jugendliche Obdachlose gelten als "Systemsprenger". Heute ist sie erwachsen und setzt sich bei der Initiative "Momo: The Voice of Disconnected Youth" für Straßenkinder ein
Dorothea Heintze
2
Wir spielen, tanzen, lachen, feiern die Messe
Alexander Selders arbeitet bereits zum vierten Mal in einem Camp im Libanon, wo sich behinderte Menschen erholen können
Alexander Selders
Gedichte oder Lieder – das geht noch lange!
Der Frankfurter Mediator Georg Koik im Interview über Feingefühl, Konflikte und Selbstbestimmung
Hanna Lucassen
Soziales Ehrenamt
"Die Barrieren im Kopf haben sich schnell aufgelöst"
Klaus Hofmeister geht mit Obdachlosen wandern - als Ehrenamt. Hier erzählt er, warum er die besonderen Begegnungen nicht mehr missen möchte
Sabine Oberpriller
1
Sexualisierte Gewalt: Frauenrechtlerinnen in der Ukraine
Hilfe für die Helferinnen
Medica Mondiale unterstützt in der Ukraine Frauen, die sich um die Opfer von sexualisierter Gewalt kümmern
Sebastian Drescher
Ehrenamtliche Telefonberaterin
"Angehörige vergessen oft, etwas für sich zu tun"
Mit Empathie kümmert sich Katrin Nolte-Reimers ehrenamtlich um die Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen. Denn auf ihnen liegt oft eine große Last
Sabine Oberpriller
1
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
16 von 74
Nächste Seite
nächste