Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Helfen und Handeln

Freiwillig löschen im Ukraine-Krieg
In feindlichem Feuer
Warum hilft ein Nürnberger Feuerwehrmann als Freiwilliger beim Löschen in der brennenden Ukraine? Ein Porträt aus Charkiw
Merlin Gröber
11
25 Jahre chrismon
Was wurde aus . . .
... den vielen chrismon-Geschichten der vergangenen 25 Jahre? Wir haben ein paar Protagonisten und Projekte noch einmal angefragt, wie es ihnen ergangen ist. Hier sind die Antworten!
5
chrismon Gemeindewettbewerb 2025
Klamotten und Cocktails
Neue Menschen erreichen – dafür gibts Ideen aus Kirchengemeinden in Leipzig und Ohmstede bei Oldenburg
Ursula Ott
3

Videos

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos

Themen

Ich engagiere mich
Wer, wenn nicht ich...das sagen sich viele Menschen immer wieder und packen an: Sie retten Tauben, arbeiten ehrenamtlich im Gefängnis, machen Stadtpolitik oder bringen jungen Menschen Tischmanieren bei. Weil sie sich engagieren wollen
Die schwierige Debatte über den assistierten Suizid
Der Bundestag muss die Sterbehilfe neu regeln. Es ist eine Debatte mit ethisch schwierigen Fragen: Wie können wir wissen, ob ein Mensch nicht mehr leben will? Und wie sieht gute Suizidprävention aus?
Ehrenamt
Es gibt so viel zu tun! Man kann sich einmalig engagieren (Bachputz, Tombola für einen guten Zweck, Rehkitzrettung) oder regelmäßig (Lesepatin, Flüchtlingsbegleiter, Gefängnisbesuche). Gelegentlich ist man überfordert, manchmal nervt es, aber meist macht eine ehrenamtliche Tätigkeit Freude.
Tipps zum Energiesparen für Menschen mit wenig Geld
Rettung vor der Stromsperre
Die Diakonie Schweinfurt hilft Menschen mit wenig Geld dabei, ihre Energiekosten zu senken
Nils Husmann
Freiwilligendienst
"Wir müssen mehr werben"
Immer weniger junge Menschen machen nach der Schule einen Freiwilligendienst - für manche Träger ein massiver Einschnitt. Rainer Hub von der Diakonie über die Ursachen, mögliche Anreize und Alternativmodelle
Michael Güthlein
5
"Ich hole Freier da ab, wo sie es nicht erwartet hätten"
Ein Psychologe überzeugt französische Freier in einem Pflichtworkshop davon, nie wieder eine Prostituierte auszubeuten
Geneviève Hesse
Kirche im Umbruch
Brigitte Bittermann ist kürzlich aus Griechenland zurückgekehrt, um ihre neue Pfarrstelle in Deutschland anzutreten. Doch die Zukunft der Gemeinde in Thessaloniki ist ungewiss
Brigitte Bittermann
Zahlt die Stadt die Miete?
Unsere Autorin Barbara Schmid möchte einer ukrainischen Familie helfen. Doch sie hat die Rechnung ohne die Verwaltung der Stadt Düsseldorf gemacht
Barbara Schmid
Weihnachtswünsche
Wie ein Licht ins Leben kommt
Vier geflüchtete Journalistinnen aus der Ukraine erzählen, was sie seit dem Krieg gelernt haben im Leben und was ihnen trotz allem Hoffnung gibt
11
Arme Kinder
Es ist halb zwölf, und sie haben nichts gegessen
Einfach mal eine Fahrradtour machen? Ein Traum. Denn ein fahrtüchtiges Rad ist teuer. Die Kölner Schriftstellerin Mirijam Günter begegnet armen Kindern in ihrer Literaturwerkstatt. Eine Wutrede
Mirijam Günter
7
Entscheidung - "Gott wollte etwas tun!"
Genozid an den Armeniern
"Gott wollte etwas tun!"
Entscheidung - "Gott wollte etwas tun!"
1915 beginnt der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich. Die Schweizer Lehrerin Beatrice Rohner arbeitete dort für eine Hilfsorganisation und rettete vielen Waisenkindern das Leben
Michael Güthlein
3
Wie die Kindernothilfe gegen Kinderhandel in Indien kämpft
Damit keiner sie versklaven kann
Mit dem Hilfsprojekt "Chhatree" hat die Kindernothilfe in Indien bereits 185 verschleppte Jungen und Mädchen befreit
Dorothea Heintze
Heilsame Trauer für das britische Volk
Ungeachtet der Krisen des bevorstehenden Winters sind die Menschen in ihrer Trauer um die Queen vereint. Pfarrerin Kerstin Othmer berichtet aus Cambridge
Kerstin Othmer

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 17 von 74
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen