Manchmal merken die beiden, dass sie trotz aller Barrieren im selben Land aufgewachsen sind. Bei Schokoriegeln denken sie nicht an Snickers, sondern an die israelischen "Tortit"-Waffeln. Sie sprechen Englisch miteinander, aber manchmal benutzt Seba ein hebräisches Wort, sagt "Machschir kescher" statt "Walkie-Talkie". Dann stutzt Tom nur kurz, bis es ihr dämmert. So eine Besatzung bringt ungewöhnliche Lehnwörter hervor.
Seba, aus der die Ideen nur so sprudeln, die von einem ins andere kommt, die Sätze herauspresst, bis sie endlich einen Punkt zum Atmen findet. Tom, die geduldig zuhört, bevor sie sortiert und abwägt – und dann die richtigen Worte findet: Wir versuchen es einfach.
Für ihr Projekt "Clean Shelter" ist das unbezahlbar: eine Israelin (Tom) und eine Palästinenserin (Seba), die sich in Deutschland zusammengetan haben, um Hilfe nach Gaza zu bringen. Das spricht Journalisten an und rührt Spender auf beiden Seiten. Persönlich würden Tom Kellner und Seba AbuDaqa lieber auf Schlagzeilen und Klischees verzichten. Doch eines stimmt: Ausgerechnet in dem Jahr, in dem der Gaza-Krieg die Welt in zwei Lager zwang, haben sie einander gefunden.
"Tom ist meine Rettungsleine", sagt Seba. Der Umriss ihrer Locken flirrt im Zoom-Fenster, sie hat den Hintergrundfilter aktiviert. Ihr Leben in München, wo sie seit zwei Jahren mit ihrem Mann wohnt, will sie nicht nur privat halten, sie findet es auch wenig erwähnenswert. Sie arbeitet als Beraterin für eine Frauenrechtsorganisation. Ihr Körper gewöhnt sich an den bayerischen Winter, doch Kopf und Herz sind in Gaza.
4 Wochen gratis testen, danach mit 10 € guten Journalismus und gute Projekte unterstützen.
Vierwöchentlich kündbar.
In Gaza herrschte vom 19. Januar 2025 an für zwei Monate Waffenruhe, inzwischen hat Israel seine Angriffe aus der Luft und auch mit Bodentruppen wieder aufgenommen. Auch wenn Verhandlungen zu einem erneuten Waffenstillstand führen sollten, wird der Wiederaufbau von Gaza Jahrzehnte dauern. Noch sehr lange Zeit werden sehr viele Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sein. Über das Projekt "Clean Shelter" von Seba AbuDaqa und Tom Kellner können Sie helfen: www.cleanshelter.org.