Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Aufarbeitung von Missbrauch in der Kirche
Es geht voran, langsam
Menschen, die sexualisierte Gewalt in der Kirche erlebt haben, sollen einheitlich entschädigt werden. So sieht es eine neue Richtlinie vor. Jetzt muss sie nur noch umgesetzt werden
Konstantin Sacher
3
Friedensethik
Nur wer sich ändert
Die evangelische Kirche blickt mit ihrer neuen Friedensdenkschrift realistischer auf Krieg und Frieden - das gefällt nicht allen. Eindrücke einer emotionalen wie konstruktiven Debatte
Claudia Keller
5
Neue EKD-Friedensdenkschrift
Frieden braucht Stärke
Die evangelische Kirche denkt friedensethisch um: Nicht mehr die Gewaltlosigkeit steht im Vordergrund, sondern wie man Menschen vor Gewalt schützen kann - notfalls mit Gewalt
Konstantin Sacher
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Psychiater Manfred Lütz über den Johannesbrief
Eine Frage der Liebe
Als Psychiater Manfred Lütz mit 14 Jahren den Glauben verliert, lernt er: Mit klugen Atheisten lässt sich gut diskutieren. Könnten gar Atheisten manchmal sogar die besseren Christen sein?
Manfred Lütz
3
Woher kommt die Homophobie?
In der alten Welt fand man nichts dabei, wenn Männer mit Männern schlafen
Thomas Staubli
Zurück ins Leben gespuckt/gewürgt
An diesem Sonntag wird in evangelischen Kirchen über die Geschichte von Jona und dem Wal gepredigt. Dazu ist mir ein altes Gemälde vor die Füße gefallen. Geschichte und Bild werfen ein Licht auf diese Tage, da wir den Lockdown verlassen.
Johann Hinrich Claussen
Mit Mut, Musik und Hipsterdutt
Mitten in Sachsen, mitten in einem großen Traum: Vier junge Leute beleben einen alten Bahnhof
Stefan Scheytt
50 Jahre „What’s Goin On“
Dieses Jubiläum sollte man sich zu Herzen und zu Ohren nehmen: Eines der besten Alben aller Zeiten wird fünfzig Jahre alt und ist doch keine Sekunde gealtert. Das ist ein Grund zum Danken, aber auch zum Trauern.
Johann Hinrich Claussen
Gibt´s die wirklich?
Zwei Bergsteiger über Höhenluft und Stadtleben. Achtung, Satire!
Jochen Schmidt
,
Line Hoven
Schriftstellerin Judith Hermann
"Ein Netz aus den Welten der Bücher"
Ohne Lesen käme sie nicht durchs Leben. Schriftstellerin Judith Herrmann über ihre Kraftquellen und die Frage: Wann ist man endlich angekommen?
Dirk von Nayhauß
4
Dürfen Christen hassen?
Menschen sind leidenschaftlich. Sie lieben und hassen. Wer das weiß, kann die Gefühle in gute Bahnen lenken
Eduard Kopp
Was predigt Ihr da?
Die dänische Regierung will gegen Hassprediger vorgehen. Die deutsche Auslandpfarrerin betrifft das aber auch
Dr. Rajah Scheepers
"Es gibt in diesem Konflikt keine Wahrheit"
Der evangelische Propst von Jerusalem, Joachim Lenz, über nächtliche Kämpfe, eine Hochzeit und seine Hoffnung auf Frieden
Claudia Keller
,
Stephan Cezanne
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
56 von 346
Nächste Seite
nächste