Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Politik und Kirche
Darf Luisa Neubauer in einer Kirche predigen?
Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht? Ein Kommentar
Konstantin Sacher
4
Kirche und Politik
Besser deinen Nächsten lieben als die Nation
Wenn Bibelworte herhalten müssen, um Angst vor Fremden zu schüren, Grenzen dicht zu machen und Egoismus zu predigen, müssen Christinnen und Christen widersprechen. Ein Kommentar
Julia Schnizlein
4
Reformationstag
Und immer zerrte der Teufel
Martin Luther war ein zerrissener Mensch, Glaube und Verzweiflung lagen eng beieinander. Daran erinnert das Luther-Gedicht von W. H. Auden. Es zeigt, wie sehr die Reformation uns alle geprägt hat
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Zukunft der Kirche
Huch, da kommen junge Leute!
Ja, die evangelische und die katholische Kirche verlieren viele Mitglieder - auch 2024 war das so. Aber es gibt eine überraschende Gegenbewegung
Konstantin Sacher
3
Buddhismus und Wellness
Was macht der Buddha in der Sauna?
In jedem Asia Shop eine Winkekatze, in jedem Fitnessstudio ein fetter goldener Buddha. Ist das kulturelle Aneignung? Religiöser Kitsch? Oder steckt mehr dahinter?
Johann Hinrich Claussen
4
Ramadan
Der Islam gehört zum Alltag dazu
Ramadan-Kalender im Supermarkt, gemeinsames Fastenbrechen von Muslimen und Nichtmuslimen - trotz der schrillen Migrationsdebatte wird der Islam schlicht: normal
Claudia Keller
2
Religionsfreiheit
Was muss eine Muslimin alles tun?
Eine besorgte Mutter sucht meinen Rat: Ihre Tochter will zum Islam konvertieren und hat eine lange Liste mit Pflichten bekommen, die sie als neue Muslimin zu erfüllen habe. Es kommt doch aber auf etwas ganz Anderes an
Mouhanad Khorchide
4
Fastenzeit
Warum fasten Gläubige?
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
Fastenmonat
Was ist der Ramadan?
Der Ramadan ist der islamische Fastenmonat. Auf welche Dinge Muslime verzichten und warum der Fastenmonat jedes Jahr an einem anderen Tag beginnt - im Video erklärt
Religion und Humor
Darf ich in der Kirche lachen?
Pfarrer sind schwarz gekleidet und überall hängen Kreuzigungsdarstellungen. In Kirchen geht es eher ernst zu. Oder gibt es da auch was zu lachen?
Konstantin Sacher
3
Mail aus Rom: beim Papst
Audienz am Schreibtisch
Der evangelische Auslandspfarrer zu Besuch im Vatikan
Michael Jonas
1
Das Beispiel der Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye
"Demokratie braucht auch Religion"
Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye spricht unverkrampft von ihrem Glauben - ein Vorbild an Demut, findet Jörg Bollmann
Ursula Ott
3
Das Lied
Tulpen für die Zuversicht
Dietrich Grönemeyer fühlt sich von Paul Gerhardt eingeladen, der Welt mit Neugier und Hoffnung zu begegnen: Raus in die Realität!
Dietrich Grönemeyer
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 346
Nächste Seite
nächste