Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Glaube und Sinn

Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
KI-Gottesdienst
Der Funke springt nicht über
Der erste mit KI erstellte Gottesdienst in Deutschland fand auf dem Kirchentag in Fürth statt. Es war interessant, aber zum Glück auch langweilig
Konstantin Sacher
2
Kunst des Augenblicks
Erfreuliche Tage in Nürnberg. Nur ein befremdlicher Satz des Bundespräsidenten geht mir nach. Aber ich will mich nicht zu lange über ihn ärgern, sondern mich lieber über zwei Kunstaustellungen für den Kirchentag freuen.
Johann Hinrich Claussen
Benjamin Heisenberg über den Sündenfall
Das Paradies wäre langweilig
Wachstum und zugleich Fürsorge für die Umwelt? Ohne Schlange und Apfel wäre das Paradies ein Ort der Langeweile: Regisseur Benjamin Heisenberg erklärt, warum der Sündenfall ein Glücksfall ist
Benjamin Heisenberg
Türkische Regierung und deutsche Moscheen
"Die Imame werden von Ankara bezahlt"
Erdogan wurde in Deutschland mit 67 Prozent gewählt. Das hat auch etwas mit dem Moscheeverband DITIB zu tun, der von der türkischen Religionsbehörde gesteuert wird, meint der Islamwissenschaftler Bülent Uçar
Konstantin Sacher
3
Beten, meditieren und das Klima retten
Auf nach Nürnberg! Der Kirchentag bietet für alle etwas – zehn persönliche Tipps aus der chrismon-Redaktion
Literatur und Religion
"Im Alten Testament gibt es ganz viel Magie"
Pfarrer Nils Petersen erlebte etwas Magisches in einem Café in Hamburg. Es sollte die Grundlage für seinen Roman werden. Warum der evangelischen Kirche etwas mehr Magie guttun würde
Michael Güthlein
4
Wenn du alles verloren hast, sogar die Hoffnung, dann…
In Momenten der Verzweiflung erinnere ich mich an die Geschichte einer kurz vor Olympia verunglückten Sportlerin. Sie ist es, die mir die Kraft gibt, weiterzumachen.
Tamriko Sholi
Religion kurz erklärt
Was geschah zu Pfingsten?
Ein Sprachenwunder, der Beginn der Mission oder der Geburtstag der Kirche? Theologe Uwe-Karsten Plisch erklärt Pfingsten im Schnelldurchlauf
Uwe-Karsten Plisch
1
Wie man das Sehen lernen kann
Heute gibt es ein bisschen Werbung, aber zusammen mit einer wichtigen Gegenwartsfrage und einem Rätsel.
Johann Hinrich Claussen
Zwischen den Bäumen lauert die Not
Das evangelische Tagungshaus "Wildbad Rothenburg" an der Tauber bietet erstaunlichste Kunsterlebnisse. Eines wirkte auf mich besonderes verstörend und wird mir lange in Erinnerung bleiben.
Johann Hinrich Claussen

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 21 von 344
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Liebe und Partnerschaft
Habe ich mich in eine Illusion verliebt?
Unser Autor verliebte sich in eine Frau, ohne sie jemals getroffen zu haben. Warum es so reizvoll sein kann, sich in eine Vorstellung, statt in eine echte Person zu verlieben – und wie man es schafft, diese Person wieder loszulassen
Paul Weinheimer
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen